Veranstaltungen und Aktuelles
Ausgewählte Aufsätze von Alfred Haverkamp auf Japanisch

Eine Auswahl wegweisender Aufsätze zu verschiedenen sozialgeschichtlichen Fragestellungen des mitteleuropäischen Raums während des hohen und späten Mittelalters des Projektleiters Prof. (em.) Dr. phil. Dr. h.c. Alfred Haverkamp liegt nun in japanischer Übersetzung vor.
„Beyond the Elite“ meets „Corpus der Quellen“

Am 14. Mai besuchten die Mitarbeiter des von Prof. Dr. Elisheva Baumgarten (HU Jerusalem) geleiteten European Research Council-Projekts „Beyond the Elite“ auf ihrer Deutschland-Exkursion das Mainzer Akademievorhaben mit Sitz in Trier und machten sich mit dessen Arbeit...
Quelle im Fokus
Zweites Typar des Trierer Juden Muskinus (Mosche ben Jechiel)

Das 1988 bei Grabungsarbeiten entdeckte Typar des 1336 verstorbenen Trierer Juden Muskinus ist der einzige erhaltene Siegelstempel eines Juden in Aschkenas. Nach dem Tod des in der Finanzverwaltung des Trierer Erzbischofs Balduin tätigen Siegelführers wurde er zerschlagen und diesem...
Schnellsuche
Über das Forschungsprojekt
Das Projekt "Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich" verfolgt langfristig das Ziel, erstmals alle relevanten zeitlich und räumlich fixierbaren Quellen zur Geschichte der Juden im Gebiet des römisch-deutschen Reiches für den Zeitraum von 1273 bis 1519 chronologisch zu erfassen.
Der Projektträger

Die Akademie in Mainz ist einerseits eine interdisziplinäre und die Landesgrenzen überschreitende Gelehrte Gesellschaft, andererseits Trägerin von Forschungsvorhaben der verschiedensten Richtungen und Veranstalter wissenschaftlicher Tagungen und Symposien.