Quellen zur Geschichte der Juden im Elsass (1273-1347)

Zurück zur Übersicht

337 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 119.

Elsass 1, Nr. 114

[um 1324]

In einem undatierten Protokoll über die Ergebnisse einer Untersuchung der Einnahmen und des inkriminierten Amtsgebarens des Vogtes Rudolf in der Vogtei Delle (Dattenried) - insbesondere in Belfort - während der letzten vier Jahre werden mehrfach Juden und ihre Steuern bzw. Abgaben erwähnt, die unter anderem geleistet wurden für die Erlaubnis zur Benutzung von Rudolf gehörenden Pferden durch einen Juden namens Morschel, für den Grenzverkehr zwischen der Francia und dem Reich und für die Nutzung eines Friedhofs in Altmünsterol.

Hec sunt inquisita in officio Tatenriet. Primo homines opidi Tatenriet (1) dicunt, se dedisse in quatuor annis, quolibet anno, XVII lib. super hoc, quod nisi debebant dedisse X lib. Item Rudolfus advocatus recepit a .. civibus in Dela (2) XX sol., qui non vadunt in utilitatem ville. Item Basor dedit eidem XX sol. Item Petrus de Septe [?] scit, quod idem habuit a .. iudeo in Burndrut (3) XXII lib. Item habuit a David iudeo XX lib. Item a iudeo dicto Morsel VI marcas argenti, de quibus David iudeus tenetur adhuc II marcas. Item Munerius [?] molendinator tenetur ei XII karreysas bladi. Item cives sciunt, quod Davit iudeus Montispilgard[is] (4) tenetur ei XX marcas argenti. Item Wernh[er] tenetur ei XX sol. et sex karreysas bladi. Item recepit de XVIII civibus noviter receptis XVIII lib. Item debet habere ex morte dicti Rolin III lib. Item ex morte Reynaldi IIIIᵒʳ lib. Item ex morte Burneri unum equum valentem VI lib. Item ex morti [!] filii dicti Lowis I lib. et V sol. Item habuit a iudeo dicto Murschel in stura VIII marcas argenti primo anno. Item secundo anno VI marcas. Tertio vero anno VI marcas. Item idem iudeus dedit Rud[olfo] III libras pro eo, quod sibi concessit equos suos sepius, quando captivatus fuit et quando idem iudeus liberatus fuit. Pro hiis et pro aliis servitiis dedit eidem pluribus vicibus, ut sibi videtur, circa sex lib. Item Leo iudeus dicit, se dedisse pro stura duobus annis XI marcas. Item ibidem residebat quidam iudeus, qui dedit in stura VI,5 (5) marcas. Item Leo predictus praeter predicta dedit eidem Rud[olfo] duabus vicibus II marcas et quando idem venit in Tatenriet dedit sibi I lib. Item recepit uno anno ab omnibus iudeis LXXXII marcas. Item recepit a quodam iudeo dicto Sauwarat duobus annis pro stura XXXII sol. Item recepit a Murscher (6) iudeo suspenso pro stura XV sol. Item recepit a iudeo in Burndrut XXII marcas in una stura, de secunda dubitant iudei. Item iudei in Munsrol (7) dederunt in una stura eidem VIII lib. stevenenses. Item idem advocatus dedit iudeis ibidem unum locum pro cimenterio et ob hoc dederunt eidem XXX sol. Item ipsi iudei transierunt opidum Tatenriet euntes de Francia, habuit de quolibet in introitu unum d[enarium] et in exitu unum d[enarium], M d[enarii]. (8) Item recepit a iudeo Davit III lib. et III lectos. Item dicit villicus de Dela, quod ipse scit, quod Rud[olfus] habuit C sol. de Wilh[elmo] de Wandecurt. Item de Belin XL sol. Item de Ludowico de Cona XXX sol.

[…]

Item habuit X lib. de gentibus de Boys (9) pro iniuria illata iudeis..

[…]

Unter der Überschrift Hec sunt dampna de Dampierre (10) heißt es auf der Rückseite unter anderem:

Item petunt supradicti X lib. Stevenses persolutas ab ipsis Leoni iudeo in Dela et hoc fuit pro usura IIIIᵒʳ lib. stevenenses.

(1) Dattenried (Delle) im Oberelsass.

(2) Ebenfalls Dattenried/Delle.

(3) Pruntrut/Porrentruy im Schweizer Kanton Jura.

(4) Montbéliard (Franche-Comté).

(5) Im Original folgt auf VI das Zeichen für 1/2.

(6) Mit Morsel, Murschel und Murscher ist sicherlich ein und dieselbe Person gemeint; der eigentliche Name dürfte Mordechai gelautet haben.

(7) Eine Lesung Munstrol oder auch Munserol statt Munsrol ist nicht ganz auszuschließen. Gemeint ist Altmünsterol (Montreux-Vieux) im Oberelsass.

(8) Die Angabe 'M' = 1.000 Denare ist wohl als Schätzwert für die Summe der Einnahmen durch Grenzübertritte zu verstehen.

Überlieferung:

Colmar, AD Haut-Rhin, 1 C 8548, Orig., lat., Rotulus, bestehend aus 4 aneinandergenähten Pergamentblättern, davon die ersten drei beidseitig beschriftet.

(gem.) / Letzte Bearbeitung: 12.02.2014

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2014, EL01, Nr. 114, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/EL01/CP1-c1-02ok.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht