Sources regarding the history of the Jews in Frankfurt and Wetterau

Back to list

279 records in this corpus. Displaying record 198.

Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 199

1343 November 5

Heinz Wolf von Schneidheim (Sneitheim) bekundet für sich und seine Erben, dass er dem Juden Bonom (Bonnum) und dessen Erben bis zum nächsten Tag des heiligen Michael zwölf Pfund Heller guter Währung (gudes geldes genger und gebe) sowie eine Metze Weizen schuldig ist. Als Bürgen benennt er Heinz Knorre, Jakob Steledirn und Herbert von Bornheim (Hirbarten von Burnem) (1). Sollte der Schuldner dies nicht bis zum vorgenannten Tag erstatten, sollen die Bürgen auf Mahnung des Juden bis zur völligen Begleichung der Schulden Einlager in einer offenen Herberge zu Königstein (Kunigstein) leisten. Es folgen die Bestimmungen, bei Ausfall der Bürgen Ersatz zu stellen und sich keiner geistlichen oder weltlichen Gerichte zum Schaden der Juden zu bedienen. Um diese Regelungen abzusichern und zu bekräftigen, haben der Schuldner und seine Bürgen zudem Wigant Schuchworten, Johann Mulen und Jakob Steledirn (2) gebeten, den Schuldbrief mit dem Siegel der Stadt Königstein (der stede ingesigel zuͦ Kunigstein) zu beglaubigen.

Datum anno domini MᵒCCCᵒXLIII feria quarta post omnium sanctorum.

Rückvermerk:

היצא ולפא [Hize Wulfe]

(1) Es dürfte sich hierbei um das im unmittelbaren Einflussgebiet Frankfurts gelegene Bornheim handeln, dessen Herrschaft im späten Mittelalter zwischen der Reichsstadt und der Grafschaft Hanau umstritten war.

(2) Die Formulierung der Siegelankündigung scheint zunächst dagegen zu sprechen, dass dieser mit der zuvor als Bürgen aufgeführten Person identisch ist.

Überlieferung:

Frankfurt, ISG, Juden Urkunden 90, Orig., dt., Perg.

  • UB zur Geschichte der Juden in Frankfurt, Nr. 79, S. 22 f.

Kommentar:

Ob der hier genannte Jude Bonnum in Königstein ansässig war, ist nicht eindeutig zu klären; allerdings legen die Verpflichtung der Bürgen zum Einlager in Königstein und die Besiegelung des Schriftstücks durch die Stadt Königstein dies nahe.

(chj.) / Letzte Bearbeitung: 09.01.2014

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2011, FW01, Nr. 199, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/FW01/CP1-c1-005y.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Back to list