Das Judenschreinsbuch der Kölner Laurenz-Parochie (1273-1347)

Zurück zur Übersicht

226 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 46.

Kölner Judenschreinsbuch 1, Nr. 46

[zwischen 1283 November 16 und 1284 Januar 26]

Im so genannten Judenschreinsbuch der Kölner Laurenz-Parochie wird folgendes Immobiliengeschäft in einer hebräischen Urkunde und einem lateinischen Eintrag festgehalten:

Jakar haAluv, Sohn des Rabbiners R. Samuel ha Levi s.A. (יקר העלב בן הרב ר׳ שמואל הלוי ז׳צ׳ט׳ו׳ל׳ה׳ה׳), Josef, Sohn R. Jakobs s.A. (יוסף בר׳ יעקב ז׳צ׳ל׳), und Samuel, Sohn R. Jakobs (שמואל בר׳ יעקב), bestätigen mit ihrer Unterschrift, dass R. Jakob [genannt auf der Treppe] (1), Sohn R. Moses, Sohn R. Uris (ר׳ יעקב בר׳ משה בר׳ אורי), [und dessen Frau Adelheid] (2) das zwischen dem Laden "Bardewich" (ברדויך) und dem "öffentlichen Grund" (רשות הרבים) gelegene Haus R. Seligmans [Rufus und dessen Frau Minna] (3) (ר׳ זילקמן) erworben haben. Auf den verbleibenden beiden Seiten grenzen zwei kleine Häuser an. Das eine steht neben dem Haus "Neuss" (נושא) [in Richtung Synagoge] (4), das andere neben dem von R. Liberman von Düren (ר׳ ליברמן מדורא) gebauten Haus. Zudem wird festgehalten, dass das Haus Jakobs (ר׳ יעקב) samt Kuppel ("Kippah"), genannt "Gewelbe" (הבית הגדול עם כיפה שקורין גווילבא), der Breite des davorstehenden Hauses entspricht.

ומה שידענו כתבנו וחתמנו אנחנו ("Was wir wussten, haben wir niedergeschrieben und unterzeichnet").

(1) Namensergänzung nach lateinischer Parallelüberlieferung.

(2) Nennung der Frau lediglich in lateinischer Parallelüberlieferung (Alheydis).

(3) Namensergänzung und Nennung der Frau nach lateinischer Parallelüberlieferung.

(4) Topographische Ergänzung nach lateinischer Parallelüberlieferung.

Überlieferung:

Köln, HASt, Schreinsbücher, Nr. 107, fol. 9v, Orig., Perg.

Druck: Judenschreinsbuch der Laurenzpfarre, Nr. 161, S. 51 f.

Literatur: Kober, Grundbuch (1920), S. 115.

Kommentar:

Zum Kölner Judenschreinsbuch vgl. KS01, Nr. 1. Das Regest basiert vornehmlich auf der hebräischen Vorurkunde. Der lateinische Schreinsbucheintrag weicht davon nur geringfügig ab. So lautet die Lagebeschreibung: "in Nachbarschaft zum Haus "Neuss" in Richtung Synagoge". Die vorgenommene Datierung orientiert sich an den der voran- und nachstehenden lateinischen Schreinsbucheinträgen.

(bel./mno./rba.) / Letzte Bearbeitung: 21.06.2011

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2011, KS01, Nr. 46, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/KS01/CP1-c1-01om.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht