Sources regarding the history of the Jews in the Bishopric of Bamberg

This corpus comprises 17 records. Displaying records 1 to 10.

Display options
  • 1
  • 2

Bm. Bamberg 1, Nr. 1

1298 Juli 28

Salfeld (Martyrologium Nürnberger Memorbuch, S. 203) berichtet von einer heute nicht mehr auffindbaren Verkaufsurkunde aus dem Bamberger Kreisarchiv, die datiert auf: an sente...

Details

Bm. Bamberg 1, Nr. 2

[vor 1312 Juni 29]

König Heinrich VII. (1) bestätigt einen auf seine Veranlassung von Graf Berthold VII. von Henneberg getroffenen Urteilsspruch bezüglich der Abzahlung von Schulden des...

Details

Bm. Bamberg 1, Nr. 3

1313 Juni 15

Bischof Wulfing (Wluinch) von Bamberg (1) bekennt, dass er mit den Bamberger Bürgern einen Richtspruch (rihtunge) getan hat, demzufolge sie ihm über eine Dauer von sechs...

Details

Bm. Bamberg 1, Nr. 4

1315 Dezember 8

König Ludwig [IV.] der Bayer sagt Konrad von Schlüsselberg zu, dass er das Dorf Waischenfeld in gleicher Weise, wie seine Vorfahren es bezüglich der Stadt Bamberg taten,...

Details

Bm. Bamberg 1, Nr. 5

1322 Januar 26

Friedrich Zollner, Bamberger Schultheiß und oberster Pfleger des Spitals St. Katharina, sowie Otte Potschmann, Spitalmeister, bekennen, dass sie die Spitalsgüter zu...

Details

Bm. Bamberg 1, Nr. 6

1322 Juni 22

Der Jude Samuel, genannt Kreuse (1), Sohn Isaaks (שמואל ב''ר יצחק), bekundet und quittiert dem Hochstift Bamberg (ההגמוניא) (2), dass er "sie" (3) ledig spreche (שאני פוטר)...

Details

Bm. Bamberg 1, Nr. 7

[um 1323], Bamberg

Im Bamberger Bischofsurbar werden eine wahrscheinlich in der Kathedralstadt zu lokalisierende (1) Judenbadstube sowie der Jude Nathan erwähnt:

[…] stupa balnearis iudeorum 4...

Details

Bm. Bamberg 1, Nr. 8

[zwischen 1326 und 1328]

Die Synagoge in Forchheim zahlte 22 Pfennige während der Jude Süßmann 19 und einhalb sowie nochmals 2 Pfennige leistete:

[…]

Synagoge iudeorum solvit 22 dn.

Suzman iudeus 19...

Details

Bm. Bamberg 1, Nr. 9

1327 März 27

Bischof Heinrich von Bamberg beurkundet, dass er angesichts seiner Schulden, insbesondere bei der römischen Kurie (hof ze Rome), mit den Bamberger Bürgern, soweit diese...

Details

Bm. Bamberg 1, Nr. 10

1332 Dezember 11

Kaiser Ludwig [IV.] bestätigt dem Domstift zu Bamberg am 11. Dezember 1332 die durch seinen Vorgänger, Kaiser Heinrich [VII.] (1), verfügte Befreiung von sämtlichen Schulden...

Details

  • 1
  • 2