Dekan Friedrich und das Domkapitel von Bamberg verbieten mit Zustimmung des siegelnden Bischofs Leupold II. von Bamberg die Beifügung gewisser Zusätze in Wein, Met und Bier....
Sources regarding the history of the Jews in the Bishopric of Bamberg
This corpus comprises 17 records. Displaying records 11 to 17.
- 1
- 2
Bm. Bamberg 1, Nr. 12
1343 Februar 5, Schärding
Kaiser Ludwig [IV., der Bayer] etc. verkündet, dass Johann [II.], Burggraf zu Nürnberg, und dessen Nachkommen aufgrund seiner Verdienste für das Reich von sämtlichen...
Bm. Bamberg 1, Nr. 13
1343 Februar 5, Schärding
Kaiser Ludwig [IV.] etc. befiehlt, dass Burgraf Johann zu Nürnberg aufgrund seiner Verdienste für das Reich ebenso wie dessen Nachkommen, Selbstschuldner und Bürgen von allen...
Bm. Bamberg 1, Nr. 14
1343 Juni 10
Albrecht [der Schöne], Burggraf zu Nürnberg und Gerichtsherr des Landgerichts zu Nürnberg, gibt bekannt, dass seinem Onkel Konrad von Schlüsselberg von Gerichts wegen...
Bm. Bamberg 1, Nr. 15
1347 Juli 24, Villach
König Karl [IV.] bestätigt Bischof Friedrich [I. von Hohenlohe] und dessen goczh[aus] die Privilegien, welche deren (sein und seines gocz[haus]) Juden bereits unter Karls...
Bm. Bamberg 1, Nr. 16
1347 Oktober 31, Nürnberg
König Karl IV. spricht die Burggrafen Johann und Albrecht von sämtlichen Schulden los, welche sie, ihre Erben, Selbstschuldner oder Bürgen bei sämtlichen Juden des Reiches (al...
Bm. Bamberg 1, Nr. 17
1347 Oktober 31, Nürnberg
König Karl IV. gebietet allen dem Reich unterstehenden Juden (allen juden die in unsern und des reichs steten, festen und slozzen hinder wem die gesezzen sein unser lieben...
- 1
- 2
Introduction
Further information can be found in the following introduction by Kathrin Geldermans-Jörg.