Sources regarding the history of the Jews in the Bishopric of Bamberg

Back to list

17 records in this corpus. Displaying record 14.

Bm. Bamberg 1, Nr. 14

1343 Juni 10

Albrecht [der Schöne], Burggraf zu Nürnberg und Gerichtsherr des Landgerichts zu Nürnberg, gibt bekannt, dass seinem Onkel Konrad von Schlüsselberg von Gerichts wegen verkündet worden sei, dass die Juden Lesir, Jakob der Ältere, Hesklin und dessen Sohn Kalmann von Ebermannstadt, Abraham Kaufmann, Veifes und Mosse von Waischenfeld und auch andere jüdische Hintersassen Konrads infolge einer Klage des Grafen Johann [II.], Bruder Albrechts, in der Acht des Landgerichts stünden (in der aht des landgerihts von unsers bruder grafen Johansen clag wegen). Albrecht verkündet ferner, dass es Konrad gerichtlich mittels eines Landgerichtsbriefes verboten worden sei, diese Juden zu beherbergen oder zu verköstigen, solange sie in der Acht des Landgerichts stehen. Für den Fall, dass er sich diesen Vorgaben widersetzen sollte, müsse er sich gerichtlich verantworten. Da Konrad von Schlüsselberg sich aber in den letztgenannten Punkten gegen dieses Urteil des Landgerichts stellte, wie es der benannte Graf Johann bezeugte, wurde beschlossen, dass Graf Johann [II.], Bruder Albrechts, nunmehr die Rechte über die Güter Konrads innehaben und dazu jede Unterstützung empfangen solle.

Diser brif ist mit urteil geben an dynstag nach der Pfingstwochen, nach gotz geburt drwzenhundert iar vnd in den drw vnd virtzigistem jar.

Überlieferung:

Bamberg, StA, BBU 221, Orig., dt., Perg.

  • Monumenta Zollerana 3, Nr. 113, S. 111.
  • GJ 2, 2, S. 860.

(kgj.) / Letzte Bearbeitung: 21.12.2015

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, BA01, Nr. 14, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/BA01/CP1-c1-00a4.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Back to list