Eintragung im Insatzbuch der Stadt Frankfurt:
Erwähnung eines Juden Gottschalk (Gotschalco), der an einem aufgrund der Aufzeichnungslücken nicht mehr nachzuvollziehenden...
Informationsdienste:
This corpus comprises 279 records. Displaying records 111 to 120.
Eintragung im Insatzbuch der Stadt Frankfurt:
Erwähnung eines Juden Gottschalk (Gotschalco), der an einem aufgrund der Aufzeichnungslücken nicht mehr nachzuvollziehenden...
Der Jude Josef von Münzenberg und sein Schwiegersohn Falk werden in Frankfurt als Bürger aufgenommen.
Anno domini Mᵒ CCCᵒ XXVIIIIᵒ in dominica qua cantatur Adorate, que fuit...
Kaiser Ludwig der Bayer ermächtigt die Stadt Frankfurt und die Bürger (zu der stat und auch den purgern ze Frankenfurt), alle dort oder in der Nähe verpfändeten Reichsgüter,...
Ks. Ludwig der Bayer erlaubt dem Grafen Gerlach von Nassau, seinem Schwager, mit besonderer Gnade und kaiserlicher Milde (von besundern genaden … mit unsrer cheiserlichen milt...
Eintragung in das Schöffengerichtsbuch des Jahres 1330: (1)
[1] Der Jude Süßkind von Köln hat gegen den sogenannten Korbmacher einen Zahlungsbeschluss über viereinhalb Pfund...
Der Jude Fivelin von Hammelburg wird in Frankfurt als Bürger aufgenommen.
Anno domini Mᵒ CCCᵒ XXXᵒ in vigilia purificacionis.
Der Frankfurter Schultheiß Friedrich von Karben, Ritter, bekundet: Der Frankfurter Bürger Wigand von Kolnhusen und seine Frau Kuntzela erklärten vor dem Schöffengericht, dass...
Nikolaus, Dekan des Liebfrauenstifts zu Frankfurt, und das Ehepaar Herbord Landgreve und Elsbet stiften eine Vikarie am Liebfrauenstift und weisen zahlreiche, im Einzelnen...
Ks. Ludwig der Bayer gestattet Walter von Kronberg und Hartmut von Kronberg, in Kronberg zwölf Juden zu halten. Weiter verleiht Ludwig das Recht der Reichsstädte für das zur...
Kaiser Ludwig der Bayer erlaubt Luther von Isenburg, in seiner Stadt Büdingen einen Wochen- und Jahrmarkt abzuhalten, der mit den Freiheiten der Stadt Gelnhausen ausgestattet...
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Frankfurt and Wetterau can be found in the following introduction by David Schnur.