Gottfried von Eppstein (eyn sunste gemeyne man), der Mainzer Domdekan Johann und Ritter Johann Marschall von Lorch (marschalg von Lorche) entscheiden als Ratleute (ratlude)...
Sources regarding the history of the Jews in Frankfurt and Wetterau
This corpus comprises 279 records. Displaying records 171 to 180.
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 169
1339
Im Güterverzeichnis des Ritters und Frankfurter Schultheißen Rudolf von Sachsenhausen werden unter anderem auch Grundstücke aufgeführt, die in Sossenheim im so genannten...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 170
[zw. 1339 und 1340]
In einem Güterverzeichnis des Bartholomäusstifts werden 16 Gründstücke genannt, die beim Judenfriedhof zu Frankfurt gelegen sind: Insuperiori campo: Item XVI jugera prope...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 172
1339 Januar 7, Nürnberg
Kaiser Ludwig erlaubt der Stadt Friedberg, alle Güter der Personen einzuziehen, die sich nach der "Geschichte" (1) an den Juden aus der Stadt entfernt haben (da diu geschiht...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 172a
1339 Juni 2, Frankfurt a. M.
Grabstein der Frau Schone (מרת שונא), Tochter v. R. Jakob (ר' יעקב), gestorben am 25. Sivan, einem Mittwoch, im Jahr 99 nach der (kleinen) Zählung (כ"ה בסיון יום ד' צ"ט לפרט)....
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 173
1340, Mainz
Die Bürgermeister und der Rat von Mainz schreiben an die Bürgermeister und den Rat von Frankfurt über den Streitfall zwischen dem Judenbischof Josef von Aschaffenburg, Bürger...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 174
1340
In einem Güterverzeichnis des Bartholomäusstiftes zu Frankfurt werden 16 Grundstücke des Stiftes aufgeführt, die beim Judenfriedhof gelegen sind: In superiori campo: Item XVI...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 176
1340 Januar 24, Frankfurt a. M.
Rudolf von Sachsenhausen, Ritter und Schultheiß in Frankfurt, und seine Ehefrau Christine bekunden, dass sie von Gottfried von Eppstein ein Reichslehen auf den Juden zu...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 177
1340 April 8, Eberbach
Ebf. Heinrich von Mainz verkündet dem Kantor des Bartholomäusstift unter Bezugnahme auf eine Bulle Papst Bonifaz' VIII., die voreilige Verhängung des Interdikts in Prozessen...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 178
1340 August 14, [Frankfurt a. M.]
Eintragung im Insatzbuch der Stadt Frankfurt:
Heilmann Steinkopf und seine Ehefrau Adelheid (Alheid) schulden Rulmann von Limburg 60 Pfund Heller, die sie ihm an Michaelis...
Introduction
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Frankfurt and Wetterau can be found in the following introduction by David Schnur.