Kaiser Ludwig der Bayer bekundet, dass er dem Verkauf des Reichslehen über 25 Mark Kölner Pfennige jährlicher Einkünfte von den Juden zu Frankfurt (die uff die iudden gelegen...
Sources regarding the history of the Jews in Frankfurt and Wetterau
This corpus comprises 279 records. Displaying records 181 to 190.
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 180
1340 Dezember 21, Selbold
Heinrich [III.], Ebf. von Mainz und Erzkanzler des Römischen Reiches in Deutschen Landen, bekundet, dass Gottfried [IV.], Herr von Eppstein, die Frankfurter Judensteuer in...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 182
1341 März
Der Dekan Richolf und das Kapitel des Stiftes zu Wetzlar verleihen die Hofstatt des Stifts gegen zwei Mark jährlicher Gülte an die Wetzlarer Bürger Konrad, Sohn Hermanns von...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 183
1341 April 3
Gottfried V. von Eppstein und dessen Frau Lorette bekunden, dass sie ihrer Tochter Isengart und deren Mann, dem Grafen Engelbrecht dem Jüngeren von Ziegenhain, 2500 Pfund...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 184
1341 September 27, [Frankfurt a. M.]
Eintragung im Insatzbuch der Stadt Frankfurt:
Henne von Lichstenstein und seine Ehefrau Greta versetzen Heinz Weiß und seiner Ehefrau Agnes 19 Mark Geld, die auf dem Haus...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 185
1341 Dezember
Die Wetzlarer Bürger Veltwin, Gyse und Lotze, Kinder und Erben des verstorbenen Kürschners Gobel, verkaufen der Wetzlarerer Bürgerin Luckard, Witwe Konrads von Dudenhofen,...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 186
1342 Januar 1, [Frankfurt a. M.]
Der Jude Anselm von Kronberg wird in Frankfurt als Bürger aufgenommen.
Actum in octava nativitatis domini anno domini M. CCC. XXXXIᵒ. (1)
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 188
1342 April 4
Erbteilungsbrief des Frankfurter Schöffen Jakob Knoblauch und seiner Ehefrau Drude. Beide erklären, dass sie sich mit den Kindern aus Jakobs erster Ehe mit Elisabeth über die...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 189
1342 Mai 24, [Frankfurt a. M.]
Eintragung im Insatzbuch der Stadt Frankfurt:
Wenzel zum Fraiskeller und seine Ehefrau haben dem Juden Mose von Zürich und den Christen Contze Kappus, Hartmud vom Hain und...
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 190
1342 Juni 30
Peter Schertil von Ostheim (1) bekundet, dass er dem zu Aschaffenburg gesessenen Juden Seckelin von Frankfurt drei Pfund Heller guter Währung schuldig ist und diese bis zu dem...
Introduction
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Frankfurt and Wetterau can be found in the following introduction by David Schnur.