Sources regarding the history of the Jews in Frankfurt and Wetterau

Back to list

279 records in this corpus. Displaying record 29.

Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 26

1290 Juli 11, Erfurt

Kg. Rudolf verpfändet dem Edlen Ulrich von Hanau und dessen Ehefrau Elisabeth und ihren Erben das Ungelt zu Frankfurt und zu Gelnhausen und die in Gelnhausen lebenden Juden (Ungeltum in urbe Frankenvort et in Geilenhusen cum iudeis commorantibus in Geilenhusen). Die Schuldsumme beträgt 500 Pfund Heller.

Datum Erfordie, quinto idus Iulii, anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo, indictione tercia, regni vero nostri septimo decimo.

Überlieferung:

Marburg, StA, O I q Hanau, Passivlehen, Orig., lat., Perg.

  • UB zur Geschichte der Herren von Hanau 1, Nr. 695, S. 500 f.;
  • UB Frankfurt 1, Nr. 576, S. 279;
  • Codex Diplomaticus Moenofrancofurtanus, S. 250.
  • Quellen zur Geschichte der Juden im HSTA Marburg 1, Nr. 6, S. 2;
  • Gelnhäuser Regesten 1, Nr. 162, S.106;
  • RI 6, 1, Nr. 2342, S. 507;
  • Weingärtner, Jüdisches Leben in Gelnhausen (2008), S. 106;
  • Regesten zur Geschichte der Juden in Deutschland, Nr. 83, S. 14.
  • Weingärtner, Jüdisches Leben in Gelnhausen (2008), S. 74;
  • Rosenthal, Juden in der Wetterau (1974), S. 80;
  • GJ 2, 1, S. 275, Anm. 17;
  • Redlich, Rudolf (1903), S. 507;
  • Junghans, Versuch Geschichte Gelnhausen (1886), S. 331.

(dsc.) / Letzte Bearbeitung: 03.11.2011

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2011, FW01, Nr. 26, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/FW01/CP1-c1-01nl.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Back to list