Sources regarding the history of the Jews in Frankfurt and Wetterau
279 records in this corpus. Displaying record 27.
Reichsstadt Frankfurt und Wetterau 1, Nr. 25
1288 Dezember 21
Der Komtur Anselm und der Deutschorden zu Sachsenhausen verkaufen ihr in Frankfurt gelegenes Haus "zur weiten Tür" an acht genannte Personen in Erbpacht. Die Käufer müssen für den jährlichen Zins von zehn Mark besondere Sicherheiten benennen. Unter den Käufern befindet sich auch Friedrich, der unter den Juden wohnt (Fridericus, qui moratur inter Judeos)
Actum et datum anno domini Mᵒ CCᵒ LXXXᵒ, in die beati Thome apostoli.
Überlieferung:
Frankfurt, ISG, Deutschorden Urkunden 38, Orig., lat., Perg.; Wien, DOZA, Hs. 454, fol. 11r-12r (15. Jh., Pap.).
- UB Frankfurt 1, Nr. 439, S. 211 f.;
- Codex Diplomaticus Moenofrancofurtanus, S. 201.
- Deutsche Orden im Rhein-Main-Gau, S. 15 f., Nr. 25.
- Kriegk, Bürgerthum (1871), S. 409 Anm.
Kommentar:
Es handelt sich hierbei um eine Abschrift der Urkunde FW01, Nr. 13.
(dsc.) / Letzte Bearbeitung: 03.11.2011
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2011, FW01, Nr. 25, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/FW01/CP1-c1-01o0.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Introduction
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Frankfurt and Wetterau can be found in the following introduction by David Schnur.