Jewish Seals in Ashkenaz (1273-1347)
50 records in this corpus. Displaying record 3.
Judensiegel 1, Nr. 3
1298 August 23
Siegel der jüdischen Gemeinde zu Augsburg:
Umschrift rechts: [חותם קהל א[שפורק . (Siegel Gemeinde A[ugsburg]); Umschrift links: . S(IGILLVM) IVDEORVM AVGVSTA[E]. (1)
(1) Weil das Siegel stark fragmentiert und abgerieben ist, kann keine zuverlässige Lesung für den Ortsnamen auf den beiden Seiten der Umschrift angegeben werden. Die Angabe folgt der belegten hebräischen Schreibung des Ortsnamens; vgl. GJ 2, 1, S. 30.
Überlieferung:
Augsburg, StadtA, US 1298 VIII 23, hebr. und lat.
- Friedenberg, Seals (1987), Nr. 79, S. 171-173 (mit Abb., Nachbildung).
Kommentar:
Beschreibung: Das Siegel ist fragmentiert und stark abgrieben; Dm: 52 mm (Abdruck). Die Maßangaben folgen Friedenberg, Seals (1987), Nr. 79, S. 171; Material: Wachs; Form: rund.
Siegelbild: Ein heraldischer Doppeladler, zwischen dessen Köpfen ein Judenhut mit verknoteten Bindbändern schwebt.
Schon 1308 IX 7 beglaubigte die jüdische Gemeinde zu Augsburg eine erneute Vereinbarung mit der Stadt Augsburg nicht mit ihrem Gemeindesiegel, sondern mit den Siegeln der drei Parnassim Michel, Lamb(lin) und Judel; vgl. JS01, Nr. 11.
Zur Urkunde, an der das Symbolsiegel der Judengemeinde (Siegel 2) und das Siegel der Stadt Augsburg (Siegel 1) hängen, vgl. #0000# zu 1298 VIII 23.
(ale.) / Letzte Bearbeitung: 17.07.2017
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2014, JS01, Nr. 3, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/JS01/CP1-c1-02q0.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Introduction
Further information can be found in the following introduction by Andreas Lehnertz.
Indices
The following indices are available for download (German version, .pdf):
Quelleneditionen, Regestenwerke und Inventare (last updated 23.02.2015)
Sekundärliteratur (last updated 23.02.2015)
Abkürzungsverzeichnis (last updated 10.10.2011)
Bearbeiterkürzel (last updated 10.10.2011)