Sources regarding the history of the Jews in Westphalia

This corpus comprises 202 records. Displaying records 101 to 110.

Display options

Westfalen 1, Nr. 101

1322 September 29, Hameln

Isaak, Sohn Bonnemes' von Oldendorf (Ysac Bunnemesonne von Oldendorpe) (1) trifft mit dem Rat der Stadt Hameln folgende Vereinbarung: Er soll Steuern zahlen (scoten),...

Details

Westfalen 1, Nr. 102

1323 März 21, Nürnberg

König Ludwig der Bayer teilt den Ratsherren und Bürgern von Dortmund mit, er habe dem Grafen Heinrich von Waldeck ihren Schutz anvertraut und fordert sie auf, diesem gehorsam...

Details

Westfalen 1, Nr. 103

1323 April 23

Wilhelm to Hove und Rempe, Amtmann des Edelherrn Otto von Ahaus, Herrn zu Ottenstein (Wilhelmus dictus to Hove et dictus Rempe, officiatus nobilis viri Ottonis de Ahus, domini...

Details

Westfalen 1, Nr. 104

1323 Mai 21, Rheindorf

Die Äbtissin Jutta und der Konvent des Klosters Rheindorf verkaufen dem Abt und dem Konvent des Klosters Siegburg sechs "Holzgewalten" in einem Wald bei Geistingen für 168...

Details

Westfalen 1, Nr. 105

1323 Juni 18, [Essen]

Heinrich genannt in den Wasthone (Henricus dictus in den Wasthone) und weitere Schuldner (1), Bürger Essens (opidani assindensis) versprechen ihrem Gläubiger Heinrich genannt...

Details

Westfalen 1, Nr. 106

1323 Dezember 22

Bischof Ludwig von Münster ersucht Bürgermeister und Schöffen der Stadt Coesfeld, Salman und Gotsmann, seine Juden, samt Frauen und Kindern (Salemannum et Gotsmannum necnon...

Details

Westfalen 1, Nr. 107

1324

Im Liber ordinarius des Paderborner Domes von 1324 lautet die liturgische Anweisung für die große Fürbitte am Karfreitag sinngemäß: Alle Bitten werden vom Diakon mit dem Ruf...

Details

Westfalen 1, Nr. 108

[zwischen 1324 und 1330]

Bischof Ludwig von Minden (1) beschwert sich bei dem Herzog von Braunschweig und Kaiser Ludwig dem Bayern in einer langen Reihe von Punkten über Übergriffe des Rates und der...

Details

Westfalen 1, Nr. 109

1324 Juli 18

Grabstein der Tochter des R. Isaak (ר' יצחק), gestorben am 25. Tammus, einem Mittwoch, 84 nach der (kleinen) Zählung des sechsten Jahrtausends (ביו' ד' כ'ה' בתמו[ז] פ'ד' לפרט...

Details

Westfalen 1, Nr. 110

1324 Oktober 26, [Essen]

Mehrere Schuldner (1) versprechen ihrem Gläubiger Albert (2) die Rückzahlung ihrer Schuld (3) zum Fest Mariä Geburt (in festo Nativitatis beati virginis proxime venturo) (4)....

Details