Sources regarding the history of the Jews in Westphalia

This corpus comprises 209 records. Displaying records 101 to 110.

Display options

Westfalen 1, Nr. 99

1322 April 15

Aufstellung des Dekans von St. Andreas zu Köln, Heinrich von Vlerike (Henricus de Vlerike, decanus ecclesie sancti Andree), über die von etwa einem Dutzend Pächter zu...

Details

Westfalen 1, Nr. 100

1322 September 23

Erzbischof Heinrich [II.] bekundet, dass er von dem Famulus Heinrich von Wisch 1.100 Mark Brabantischer Denare geliehen und auf den Rat und mit Zustimmung der Prälaten und des...

Details

Westfalen 1, Nr. 101

1322 September 29, Hameln

Isaak, Sohn Bonoms von Oldendorf (Ysac Bunnemesonne von Oldendorpe) (1) trifft mit dem Rat der Stadt Hameln folgende Vereinbarung: Er soll Steuern zahlen (scoten), Wachdienst...

Details

Westfalen 1, Nr. 102

1323 März 21, Nürnberg

König Ludwig [IV., der Bayer] teilt den Ratsherren und Bürgern von Dortmund mit, er habe dem Grafen Heinrich von Waldeck ihren Schutz anvertraut und fordert sie auf, diesem...

Details

Westfalen 1, Nr. 103

1323 April 23

Wilhelm to Hove und Rempe, Amtmann des Edelherrn Otto von Ahaus, Herrn zu Ottenstein (Wilhelmus dictus to Hove et dictus Rempe, officiatus nobilis viri Ottonis de Ahus, domini...

Details

Westfalen 1, Nr. 104

1323 Mai 21, Rheindorf

Die Äbtissin Jutta und der Konvent des Klosters [Schwarz-] Rheindorf verkaufen dem Abt und dem Konvent des Klosters Siegburg sechs 'Holzgewalten' in einem Wald bei Geistingen...

Details

Westfalen 1, Nr. 105

1323 Juni 18, [Essen]

Heinrich genannt in den Wasthone (Henricus dictus in den Wasthone) und weitere Schuldner (1), Bürger Essens (opidani assindensis) versprechen ihrem Gläubiger Heinrich genannt...

Details

Westfalen 1, Nr. 106

1323 Dezember 22

Bischof Ludwig [II.] von Münster ersucht Bürgermeister und Schöffen der Stadt Coesfeld, Salman und Gotsmann, seine Juden, samt Frauen und Kindern (Salemannum et Gotsmannum...

Details

Westfalen 1, Nr. 107

1324

Im Liber ordinarius des Paderborner Doms von 1324 lautet die liturgische Anweisung für die große Fürbitte am Karfreitag sinngemäß: Alle Bitten werden vom Diakon mit dem Ruf...

Details

Westfalen 1, Nr. 108

[zwischen 1324 und 1330]

Bischof Ludwig von Minden (1) beschwert sich bei dem Herzog von Braunschweig und Kaiser Ludwig IV. in einer langen Reihe von Punkten über Übergriffe des Rates und der Bürger...

Details