Sources regarding the history of the Jews in Westphalia

This corpus comprises 202 records. Displaying records 121 to 130.

Display options

Westfalen 1, Nr. 121

1328 August 28, [Essen]

Nach seiner Wahl zum Vogt des Stiftes Essen gelobt Graf Adolf II. von der Mark der Äbtissin Kunigunde und dem Kapitel, die Rechte des Stiftes in einem auf sechs Jahre...

Details

Westfalen 1, Nr. 122

1329, Hannover

Im Pfandregister des Rates der Stadt Hannover ist zum Jahre 1329 (Anno domini Mͦ CCͦC XXIXͦ in die […] (1)) die Verpfändung eines Gutes, wahrscheinlich einer Immobilie durch...

Details

Westfalen 1, Nr. 123

[um 1330]

In das Bürgerbuch der Stadt Soest werden die Abgaben der Jüdin Brune und ihrer Töchter Gute und Gnenna in Höhe von 18 Schillingen eingetragen, die jeweils am 25. Dezember...

Details

Westfalen 1, Nr. 124

[um 1330]

In den Aufzeichnungen über das Rechtsverhältnis zwischen dem Bischof und der Stadt Minden aus der Zeit um 1360, die etwa 30 Jahre zurückliegende Vorgänge widerspiegeln (1),...

Details

Westfalen 1, Nr. 125

[zwischen 1330 und 1333]

Gemäß einer Rechtsauskunft der Stadt Minden an die Stadt Hannover müssen Juden, die in Minden aufgenommen werden, ihre Pflichten der Stadt gegenüber genauso erfüllen wie die...

Details

Westfalen 1, Nr. 126

[1330-1350]

In der Soester Schrae, dem Soester Stadtbuch, sind die Steuerverpflichtungen von 16 Juden festgehalten. (1)

Notandum [est], quod Josubel judeus (2) dabit civitati semper in...

Details

Westfalen 1, Nr. 127

1330 Juni 17, Duisburg

Vor dem Schultheiß Rutger und verschiedenen Schöffen des Stadt Duisburg schenkt Franziskus genannt Scube (Franciscus dictus Scube) Rutger genannt von Bensheim (Ruthgero dicto...

Details

Westfalen 1, Nr. 128

1330 Juni 24, Hannover

Im Pfandregister des Rates der Stadt Hannover ist zum Johannesfest des Jahres 1330 (Item anno domini Mᵒ CCC XXX in festum sancti Johannis baptiste) (1) die Verpfändung des...

Details

Westfalen 1, Nr. 129

1331 August 7

Bischof Adolf von Lüttich (Aylff von Godes genaden byschoff van Luͦdge) und Graf Adolf VI. von Berg (Aylf Greve van dem Berge) entscheiden über die Zwistigkeiten zwischen...

Details

Westfalen 1, Nr. 130

1331 August 25, Nürnberg

Kaiser Ludwig der Bayer schreibt an die Stadtgemeinde Dortmund, dass der Überbringer dieses Briefes, Sigebodo (Siboto) Pape, die Vollmacht habe, die außerordentliche Steuer,...

Details