Sources regarding the history of the Jews in Westphalia

This corpus comprises 202 records. Displaying records 141 to 150.

Display options

Westfalen 1, Nr. 141

1333 November 2, Dülmen

Der Knappe Johannes de Rodope macht vor genannten Zeugen bekannt, dass er mit Zustimmung seiner Frau und Kinder dem Dekan und dem Kapitel des Alten Domes in Münster eine Rente...

Details

Westfalen 1, Nr. 142

1333 Dezember 22

Arnold van der Beke, seine Frau Sophia und die beiden Töchter Gerburg und Adelheid überlassen das Erbe Johannes Giselers zu Minden - ein steinernes und zwei hölzerne Häuser...

Details

Westfalen 1, Nr. 143

1334 Februar 14, Dortmund

Die Dortmunder Ratsherren nehmen den Juden Vives (1), seine Frau und seine Hausgenossen für drei Jahre zu Bürgerrecht von Pfingsten (2) an in Schutz gegen eine Zahlung von 15...

Details

Westfalen 1, Nr. 144

1334 Oktober 13, [Essen]

Graf Adolf II. von der Mark gelobt nach seiner Wiederwahl zum Vogt des Stifts Essen in einem auf acht Jahre befristeten Revers Äbtissin Kunigunde, seiner Nichte (neptis), und...

Details

Westfalen 1, Nr. 145

1335 [um März 19]

In dem von 1331-1339 und 1340-1349 geführten Einkünfteverzeichnis des reichsunmittelbaren Damenstfts Herford erscheint der Jude Simon (1) 1335 [um März 19] als Gläubiger:

[…]

...

Details

Westfalen 1, Nr. 146

1335 Mai 5

Grabstein des greisen Ascher (ר' אשר הישיש), Sohn des R. Uri haLevi (ר' אורי הלוי), gestorben in der Nacht zum Sabbat, 11. Ijar 95 nach der (kleinen) Zählung des sechsten...

Details

Westfalen 1, Nr. 147

1335 Mai 10, Hameln

In einem Privileg des Herzogs Ernst I. von Braunschweig für die Stadt Hameln wird neben anderen Vergünstigen festgehalten, dass jeder Jude, der sich in der Stadt Hameln...

Details

Westfalen 1, Nr. 148

1335 Dezember 6, Hannover

Im Pfandregister des Rates der Stadt Hannover ist zum Jahr 1335 (Anno domini Mᵒ CCCᵒ XXXVͦ) die am Nikolaustag (1) gemäß Stadtrecht erfolgte Verpfändung des Eckhaus neben der...

Details

Westfalen 1, Nr. 149

1335 [nach Dezember 6], Hannover

Im Pfandregister des Rates der Stadt Hannover ist zum Jahr 1335 (Anno domini Mᵒ CCCᵒ XXXVᵒ) die Verpfändung des Hauses neben der Güterausstattung von Sankt Gallus (1) des...

Details

Westfalen 1, Nr. 150

[zwischen 1336 und 1341]

Ein aus Westfalen stammender Jude und seine Frau leben in Safed in Galiläa: In capite huius maris (1) versus aquilonem est altissimum (2) et fortissimum castrum cum villa...

Details