Das Zinsregister der Stadt Minden aus der Zeit zwischen 1330 und 1350 (1) enthält als 37. von 43 Nummern den Eintrag, dass für die Synagoge 12 Schillinge gezahlt wurden: Synag...
Sources regarding the history of the Jews in Westphalia
This corpus comprises 202 records. Displaying records 151 to 160.
Westfalen 1, Nr. 152
1336 Januar 26, Dortmund
Der Rat von Dortmund beurkundet den Verkauf eines Friedhofs vor dem Dortmunder Westentor (1) auf ewige Zeiten an die dort lebenden (… vendidimus iudeis in Tremonia morantibus...
Westfalen 1, Nr. 153
1336 Januar 26, Dortmund
Der Rat von Dortmund bestimmt, dass auf dem Begräbnisplatz, den er den Juden verkauft hat, der Jude Joel und seine Gattin Gnenna (Nenneke) das alleinige Verfügungsrecht über...
Westfalen 1, Nr. 154
1336 April 13
Graf Adolf [II.] von der Mark nimmt den Juden Samuel und seine Frau Soeta (1) samt ihren Kindern, die ihnen noch geboren werden, und Angehörigen ihres Haushalts (familia) für...
Westfalen 1, Nr. 155
1336 [um September 29]
Von den Juden in Münster haben die Verwalter des reichsunmittelbaren Damenstifts Herford 12 Mark Osnabrücker Währung empfangen, von denen 7 in Herforder Denare umgewechselt...
Westfalen 1, Nr. 156
1336 [um September 29]
Johann von Drebber nimmt 17 Mark aus den westfälischen Ämtern des reichsunmittelbaren Damenstifts Herford ein, von denen er einem Juden in Münster für Rückgabe von Pfändern 12...
Westfalen 1, Nr. 157
1336 [um November 11], Hannover
Im Pfandregister des Rates der Stadt Hannover ist zum Jahr 1336 (Anno domini Mᵒ CCCᵒ XXXVIᵒ) (1) um das Martinsfest (2) folgender Vorgang eingetragen: Der Jude Dussemann (3)...
Westfalen 1, Nr. 158
1337 Juli 8, Diebach
Kaiser Ludwig der Bayer teilt Rat und Bürgern der Stadt Münster (ze Muenstern) mit, er habe den Grafen Heinrich von Waldeck mit dem Schutz über des Kaisers und des Reiches...
Westfalen 1, Nr. 159
1337 Juli 19, Münster
Bischof Ludwig von Münster ersucht Bürgermeister und Schöffen der Stadt Coesfeld (consules et scabinos Coesfeldenses), um seinetwillen die Juden Jakob von Wipperfürth und...
Westfalen 1, Nr. 160
1337 August 20
Bischof Bernhard von Paderborn bestätigt die Dotation einer Pfründe an der Sakramentskapelle in Büren (1) durch den Knecht Albero von Klot. In der Narratio der Urkunde ist...
Introduction
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Westphalia can be found in the introduction by Johannes Deißler.