Eintrag in den deutschsprachigen Statuten der Stadt Dortmund (1):
Klagt ein Jude gegen einen Christen, von dem er kein Pfand hat, auf die Zinsen, kann der Christ seine...
Informationsdienste:
This corpus comprises 202 records. Displaying records 171 to 180.
Eintrag in den deutschsprachigen Statuten der Stadt Dortmund (1):
Klagt ein Jude gegen einen Christen, von dem er kein Pfand hat, auf die Zinsen, kann der Christ seine...
In Hannover wird zwischen den Knochenhauern und den Juden eine Vereinbarung getroffen (Aldus is ghedeghedinghet tvischen den knokenhoweren unde den joden), wonach die Juden...
Der neue und der alte Rat der Stadt Hameln beurkunden, dass sie den Juden Samuel, den Sohn Anselms von Osnabrück (1), Perle, seine Ehefrau, ihre Kinder und ihre rechten Erben...
Die Bürgermeister der Stadt Minden nehmen, wie dies auch Bischof Ludwig von Minden und Herzog Otto von Lüneburg und Braunschweig getan haben, zehn namentlich genannte jüdische...
Der neue und alte Rat der Stadt Hameln beurkundet, dass er mit dem Juden Süßkind und seinem Sohn Nathan (1), ihren Bürgern (Zothekind de jode unde Natan sin sone use boreghere...
Der neue und der alte Rat der Stadt Hameln beurkunden, dass sie mit dem Juden Isaak, Sohn Bonnemes' von Oldendorf und seiner Ehefrau Golde, ihren Söhne Bonnem und Losan, ihrer...
Der neue und alte Rat der Stadt Hameln beurkunden, dass die mit dem Juden Isaak, Sohn Bonnemes' von Oldendorf und Goldes, seiner Ehefrau, ihren Söhnen Bonnem und Losan und...
Vor genannten Bürgermeistern und Kämmerern der Stadt Paderborn verkauft der Paderborner Bürger Heinrich Rykenowe mit Zustimmung Heinrich Arnolds und seiner Söhne und Erben vor...
Graf Adolf von der Mark erneuert am St. Gertruds-Tag die Aufenthaltserlaubnis des Juden Vives (1) und seiner Familie in Dortmund für weitere sechs Jahre. (2)
...Kaiser Ludwig der Bayer verbietet, seine Juden (nostri iudei nobis et camere nostre pertinentes) im Herzogtum Westfalen (per vrigravios et scabinos in ducatu nostro Westfalie)...
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Westphalia can be found in the introduction by Johannes Deißler.