Sources regarding the history of the Jews in Westphalia

This corpus comprises 202 records. Displaying records 41 to 50.

Display options

Westfalen 1, Nr. 41

1302 Februar 1, Münster

Otto, gewählter und bestätigter Bischof von Münster, bekundet, dass vor ihm Godfrid von Dernebocholt, Elisabeth, seine Frau, Bernhard Lewe, Johannes vom bischöflichen Hof,...

Details

Westfalen 1, Nr. 42

1302 Mai 21

Vor dem Richter und dem Rat der Stadt Essen verpflichten sich der Ritter Sobbe von Altena und der Knappe Arnold von Hattingen, den Kaufpreis von 400 Mark Brabanter Pfenninge...

Details

Westfalen 1, Nr. 43

1302 August 13

Grabstein des R. Josef (ר' יוסף), Sohn des R. Jerachmiel (ר' ירחמיאל), gestorben am 18. Av, einem Dienstag, 62 nach der kleinen Zählung (‎'‎ס"ב לפרט יח באב יום ג). (‎1‎)

...

Details

Westfalen 1, Nr. 44

1303, Hannover

In den Statuten der Stadt Hannover aus dem Jahr 1303 wird bestimmt, dass niemand die Juden durch Worte oder Taten verletzen wird (Anno domini MCCCIII. Incipiunt statuta...

Details

Westfalen 1, Nr. 45

1303 Oktober 31

Rotger Düker, Richter Ludolfs des Jüngeren von Steinfurt, hinterlegt von den während des Krieges Ludolfs v. Steinfurt gegen Gf. Eberhard [II.] v. der Mark und Bf. Otto v....

Details

Westfalen 1, Nr. 46

1304

In dem Verzeichnis der in Dortmund neu aufgenommenen Bürger der Jahre 1301 bis 1310 findet sich zum Jahre 1304 an zweiter Stelle von 15 Neubürgern auch der getaufte Jude...

Details

Westfalen 1, Nr. 47

1304 März 1

Im Heberegister in der Fehde des Edelherrn Ludolf von Steinfurt gegen den Grafen Eberhard [II.] von der Mark und Bischof Otto von Münster wird die Deponierung von 62 Mark, 2...

Details

Westfalen 1, Nr. 48

1305 [nach Juni 6]

Heberegister eingenommener Gelder des Edelherrn Ludolf von Steinfurt. Sie stammen einmal von den ihm untergebenen Ritter Arnold von Dungelen aus drei Posten in Höhe von 138...

Details

Westfalen 1, Nr. 49

[zwischen 1306 und 1308]

Verzeichnis über die Einkünfte des Kölner Erzbischofs im Herzogtum Westfalen aus den Jahren 1306 bis 1308 (1), darunter auch Eintragungen zu den Judensteuern in Vreden und...

Details

Westfalen 1, Nr. 50

1306 März 31, Minden

Heinrich von Rabber, Kanoniker an St. Martini zu Minden, teilt der Priorin und dem Konvent zu Lahde am Ambrosiustag des Jahres 1306 (Datum Minde anno domini Mᵒ CCCᵒ VIᵒ in die...

Details