Sources regarding the history of the Jews in Westphalia

This corpus comprises 202 records. Displaying records 71 to 80.

Display options

Westfalen 1, Nr. 71

1314 Juli 22, Hannover

Im Pfandregister des Rates der Stadt Hannover ist zum Jahre 1314 (Anno domini Mͦ CCͦC XIIIIͦ) die Verpfändung des Hauses Heinrich Binnenwis' an den Juden Gottschalk (1) und...

Details

Westfalen 1, Nr. 72

1314 Juli 26

Äbtissin Adelheid von St. Marien in Minden und der Konvent der Kirche bezeugen, dass Propst Heinrich von St. Johann in Minden (1) ein bei ihrer Kurie gelegenes Haus ihr und...

Details

Westfalen 1, Nr. 73

1314 [nach November 25], Hannover

Im Pfandregister des Rates der Stadt Hannover ist zum Jahre 1314 (Anno domini Mͦ CCͦC XIIIIͦ) die Verpfändung des Hauses Arnolds von den Schwestern (1) an den Juden Gottschalk...

Details

Westfalen 1, Nr. 74

1314 [nach November 25], Hannover

Im Pfandregister des Rates der Stadt Hannover ist zum Jahre 1314 (Anno domini Mͦ CCͦC XIIIIͦ) die Verpfändung des Hauses der Kupferschmiede Heinrich (1) und Johannes an den...

Details

Westfalen 1, Nr. 75

1315 März 2, Hannover

Im Pfandregister des Rates der Stadt Hannover ist zum Jahre 1315 (Anno domini Mͦ CCͦC XVͦ) die Verpfändung des Hauses von Willekins (1) Frau durch Konrad Tece (2) an den Juden...

Details

Westfalen 1, Nr. 76

1315 März 6

Abkommen zwischen den Grafen Johann und Ludolf von Roden und Wunstorf (Johan de eldere unde Ludolff de jungere van Godes gnaden greven van Rodhen unde van Wunstorpe) mit...

Details

Westfalen 1, Nr. 77

1315 Mai 15

Dekan und Kapitel von St. Mauritz bei Münster (decanus et capititulum ecclesie sancti Mauritij extra muros Monasteriensis) bekunden, dass sie Johannes de Nova domo, Kaplan an...

Details

Westfalen 1, Nr. 78

1315 September 23, Hameln

Der Rat der Stadt Hameln bekundet im Donat, dass er dem Juden Bunne geboten hat, vom kommenden Michaelistag (1) an für acht Jahre lang jährlich am Michaelistag den achten...

Details

Westfalen 1, Nr. 79

1315 [um Dezember 6], Hannover

Im Pfandregister des Rates der Stadt Hannover ist zum Jahre 1315 (Anno domini Mͦ CCͦC XVͦ) die Verpfändung des Hauses Dietrich Herradis' durch Nikolaus Hildemar an den Juden...

Details

Westfalen 1, Nr. 80

[zwischen 1316 und 1326], Dortmund

Erwähnung von Dortmunder Juden als Gläubiger der Stadt Dortmund in den Dortmunder städtischen Rechnungen (im sogenannten "Holzbuch") der Jahre 1316-1326 (1): Die Summe des von...

Details