Sources regarding the history of the Jews in Westphalia

Back to list

202 records in this corpus. Displaying record 4.

Westfalen 1, Nr. 4

1279 Juli 25

Die Juden zahlen jeweils am 24. Dezember eines Jahres 3 Schillinge von ihrer Synagoge (1) an den Pfarrer von St. Lamberti in Münster: Isti sunt redditus, quos habet plebanus de ecclesia: […] Item judei de synagoga sua III solidos in vigilia Nativitatis domini.

Acta sunt hec anno domini Mᵒ CCᵒ LXXᵒ nono circa festum Jacobi apostoli. (2)

(1) Wahrscheinlich handelt es sich um eine Zehntzahlung. Neben den Juden sind noch fünf weitere Zahlungspflichtige aufgeführt. Kirchhoff, Prinzipalmarkt (2001), S. 312, schreibt zu dem die Juden betreffenden Eintrag: "Eine Abgabe der Gemeinde, vielleicht das Geleitsgeld, überließ ein Bischof im 12./13. Jahrhundert der Lambertikirche. […] Die Rentenzahlung entsprach bei einem Jahreszins von 5% einer Kapitalschuld von 60 Schillingen oder 5 Mark."

(2) Wie Prinz, Mimigernaford (1960), S. 176, zur Datierung auf das letzte Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts kam und ihm folgend Brilling und Richtering in WJ 1, Nr. 30 [erste Edition!], ist unbekannt. Sicher ist nur, dass die Zahlungen ab 1279 erfolgten. Die Abschriften der Urkunden sind nach Prinz, Mimigernaford (1960), S. 176, bis 1410 von einer Hand geschrieben, die jüngeren meist gleichzeitig nachgetragen.

Überlieferung:

Münster, BA, Notata bursae Lambertinae, fol. 72v, Abschr. (15. Jh) (Kriegsverlust), lat.

  • WJ 1, Nr. 30, S. 55 (zu 1290-1300);
  • Prinz, Mimigernaford (1960), S. 176, Anm. 47.
  • Möllenhoff/Schlautmann, [Art.] Münster (2008), S. 488;
  • Kosche, Studien (2002), S. 31, Anm. 107, und S. 52, Anm. 78;
  • Pracht-Jörns, Kulturerbe 4 (2002), S. 21;
  • Kirchhoff, Prinzipalmarkt (2001), S. 312;
  • Prinz, Mimigernaford (1960), S. 176.

Kommentar:

Die Abschriften des 15. Jahrhunderts konnten 1941/42 von Prinz noch eingesehen werden. Die zugrunde liegenden Handschriften konnten nach dem Krieg nicht mehr aufgefunden werden, sodass auf die Edition von Prinz zurückgegriffen werden muss.

(dia.) / Letzte Bearbeitung: 03.05.2016

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 4, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/CP1-c1-022c.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Back to list