Sources regarding the history of the Jews in Westphalia
202 records in this corpus. Displaying record 69.
Westfalen 1, Nr. 69
1314 Mai 9
In der Wahlkapitulation, die Herzog Leopold von Österreich im Namen seines Bruders Friedrich des Schönen, der sich um den Thron bewirbt, mit dem Erzbischof Heinrich II. von Köln abschließt, findet sich am Schluss der den Grafen Eberhard II. von der Mark angehenden Konzessionen der Satz: Ad preces etiam dicti archiepiscopi rex custodiam oppidi Tremonsensi cum bonis attinentiis committit comitis memorato. (1)
(1) Zu den bona attinentia gehörte nach den Abmachungen von 1310 September 2 auch der Judenschutz, der hier aber nicht explizit erwähnt wird; vgl. WF01, Nr. 56.
Überlieferung:
Duisburg, LA, Kurköln, Urk. 235, Orig., lat., Perg.
- DUB 1, Nr. 330, S. 230 f.;
- UB zur Geschichte des Niederrheins 3, Nr. 129, S. 95 f.
- REK 4, Nr. 187, S. 174 f.
- Rösel, Reichssteuern (1910), S. 341 f.
(dia.) / Letzte Bearbeitung: 29.06.2018
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 69, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/CP1-c1-0282.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Introduction
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Westphalia can be found in the introduction by Johannes Deißler.