Sources regarding the history of the Jews in Westphalia
202 records in this corpus. Displaying record 89.
Westfalen 1, Nr. 89
1320
Ein 1320 angelegtes Einkünfteverzeichnis des Domkapitels von Münster erwähnt die Zahlung eines gewissen Mose (Moyses) für einen Platz in der östlichen Ludgerileischaft (1) in Höhe von neun Quadranten (2): In parochia sancti Ludgeri in occidentali platea (3) area Moyses IX quadrantes. Zwei Einträge darauf folgt die mit vier Denaren und einem Obulus belastete area Judeshovele.
Ista compilatio corporum prebandarum et redituum canonicorum ecclesie sancti Ludgeri Monasteriensis facta anno Domini Mᵒ CCCᵐo vicesimo. (4)
(1) In der Ludgerileischaft lag in Münster das Judenviertel.
(2) Ein Quadrans zählt 1/4 Denar.
(3) Es folgt eine 4 cm lange Rasur, die auch mit Hilfe einer Quarzlampe nicht aufzuhellen war.
(4) Die Datierung findet sich auf fol. 1v.
Überlieferung:
Münster, LA, Msc. I, Nr. 70c , fol. 15v, Orig., lat.
- WJ 1, Nr. 67, S. 83 (Teildruck);
- Verzeichnisse der Güter des Aegidiiklosters, S. 78.
(dia.) / Letzte Bearbeitung: 03.05.2016
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 89, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/CP1-c1-0285.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Introduction
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Westphalia can be found in the introduction by Johannes Deißler.