Sources regarding the history of the Jews in Westphalia

Back to list

202 records in this corpus. Displaying record 102.

Westfalen 1, Nr. 102

1323 März 21, Nürnberg

König Ludwig der Bayer teilt den Ratsherren und Bürgern von Dortmund mit, er habe dem Grafen Heinrich von Waldeck ihren Schutz anvertraut und fordert sie auf, diesem gehorsam zu sein. Die Bürger sollen dem Grafen über die dem Reich in Dortmund zustehenden Rechte und Einkünfte informieren und ihm behilflich sein, Entfremdetes wiederzugewinnen. Außerdem trägt er den Bürgern auf, die Juden der Stadt als seine Kammerknechte anzusehen, damit sie, wie sie von Recht und Gewohnheit gehalten seien, dem Grafen gehorchen: Preterea precipimus et mandamus, ut judeos civitatis vestre camere nostre servos tales habeatis, ut sepedicto Heinrico contemplacione regia, sicut de iure et conswetudine tenentur, obediant et intendant.

Datum in Nurenberg XIIᵒ kalendas aprilis anno domini millesimo trecentesimo vicesimo tertio, regni vero nostri anno nono. (1)

(1) König Ludwig hatte am 10. Juni 1320 dem Grafen versprochen, ihn für Verluste, die ihm durch Unterstützung des Königs erwüchsen, zu entschädigen; vgl. Grundlage der Waldeckischen Landes- und Regentengeschichte 1, Nr. 64, S. 143. Schon 1326 wurde dem Grafen Gottfried von Sayn die Schirmherrschaft übertragen, ohne dass hier der Judenschutz mit erwähnt wird; vgl. Maser, Dortmund (1911/12), S. 9 f., und WF01, Nr. 117.

Überlieferung:

Marburg, StA, Urk. 85, Nr. 10415, Orig., lat., Perg.

  • WUB 11, 3, Nr. 1950, S. 1166 f.;
  • WJ 1, Nr. 73, S. 87;
  • DUB, Erg. Bd. 1, Nr. 571, S. 250 f.;
  • MGH Const. 5, Nr. 731, S. 570 f.;
  • Grundlage der Waldeckischen Landes- und Regentengeschichte 1, Urkundenbuch, Nr. 66, S. 145-147;
  • Teutsche[s] Reichs-Archiv 23, Nr. 3, S. 1423;
  • Gräfflich Waldeckische Ehrenrettung, Beilage 4, S. 235.
  • Quellen zur Geschichte der Juden im HSTA Marburg 1, Nr. 27, S. 8;
  • DUB 1, Nr. 405, S. 287;
  • Regesten zur Geschichte der Juden in Deutschland, Nr. 35, S. 29;
  • RI (alt) 1314-1347, Nr. 553, S. 33.
  • Kosche, Studien (2002), S. 142;
  • Fremer/Runde, Dortmund (1992/93), S. 75;
  • GJ 2, 1, S. 173;
  • Rothert, Juden (1937), S. 58;
  • Rübel, Geschichte (1917), S. 327;
  • Maser, Dortmund (1911/12), S. 9 f.;
  • Rösel, Reichssteuern (1910), S. 342;
  • Dortmunder Statuten, S. XL, Anm. 6;

(dia.) / Letzte Bearbeitung: 28.02.2018

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 102, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/CP1-c1-0289.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Back to list