Sources regarding the history of the Jews in Westphalia
202 records in this corpus. Displaying record 103.
Westfalen 1, Nr. 103
1323 April 23
Wilhelm to Hove und Rempe, Amtmann des Edelherrn Otto von Ahaus, Herrn zu Ottenstein (Wilhelmus dictus to Hove et dictus Rempe, officiatus nobilis viri Ottonis de Ahus, domini de Ottenstene), versprechen Kunegunde Vredykes (Cunegundis dictam Vredykes), die sich ihretwegen bei einigen Juden in Coesfeld (pro nobis ad quosdam judeos in Cosveldia) in Höhe von sechs Mark Münsterischer Währung (sex marcarum Monasteriensiensium) verpflichtet hat, sie darin frei und schadlos zu stellen (per ipsam facta remittimus in hiis scriptis plene et per omnia liberam et indempnem observare).
Datum anno domini Mᵒ CCCᵒ vicesimo tertio in die beati Georgii martiris. (1)
(1) In WJ 1, Nr. 74, S. 87 f. finden sich zwei Lesefehler: conservatorem statt asservatricem, premissarum statt premissorum.
Überlieferung:
Anholt, Fürstlich Salm-Salm'sches Archiv, Archiv Stift Vreden, Lade 218, 3, Nr. 14, Orig., lat.
- WJ 1, Nr. 74, S. 87 f.
- WUB 8, Nr. 1651, S. 606;
- Urkunden des fürstlich Salm-Salm'schen Archives, Nr. 75, S. 79.
- Aschoff, Fürstbistum Münster (2008), S. 56 f.;
- Aschoff, Coesfelder Juden (1989), S. 8 (unter irrigem Datum), S. 9 f.;
- GJ 2, 1, S. 153;
- Rixen, Geschichte (1906), S. 5, Anm. 1.
(dia.) / Letzte Bearbeitung: 04.05.2016
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 103, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/CP1-c1-028a.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Introduction
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Westphalia can be found in the introduction by Johannes Deißler.