Sources regarding the history of the Jews in Westphalia

Back to list

202 records in this corpus. Displaying record 35.

Westfalen 1, Nr. 35

[zwischen 1301 und 1350]

Grabstein der Tochter des R. Meschullam (ר' משלם), gestorben in der Nacht zum Sabbat (בליל שבת)‎. (1)

(1) Das Jahresdatum ist nicht überliefert. Das Sterbedatum ist im Zeitraum zwischen 1300 und 1350 anzusiedeln. Das Jahr 1350 gilt als letztmögliches Sterbedatum, da in diesem Jahr die Münsteraner jüdische Gemeinde im Zuge der Pestpogrome unterging; vgl Kosche, Studien (2002), S. 45 f.

Überlieferung:

Münster, StadtA, Stadtregistratur, Fach 36, Nr. 3, fol. 45, Abschr. (1818), hebr., Papier.

  • WJ 1, Nachträge, Nr. 18, S. 273 f.;
  • Brilling, Grabstein (1966), S. 217;
  • Lewinsky, Geschichte (1906), Nr. 3, S. 90;
  • Huyskens, Geschichte der Juden in Münster (1899), S. 135.

Kommentar:

Zum jüdischen Friedhof Münsters sowie den anderen Grabinschriften Münsters vgl. WF01, Nr. 43. Die einzig erhaltene Abschrift hat der Landesrabbiner Abraham Sutro im August 1818 abgefasst.

(dia.) / Letzte Bearbeitung: 08.03.2018

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 35, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/WF-c1-0001.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Back to list