Sources regarding the history of the Jews in Westphalia
202 records in this corpus. Displaying record 57.
Westfalen 1, Nr. 57
1310 September 2, Speyer
König Heinrich VII. teilt dem Grafen Engelbert [II.] von der Mark mit, er habe dem Erzbischof Heinrich von Köln die Gnade gewährt, die Stadt Dortmund, das dortige Schultheißenamt und die dortigen Juden sowie die Oberhöfe Westhofen und Elmenhorst, die dem Reich gehörten und die von seinen Vorgängern an den Vater des Grafen verpfändet worden seien, einzulösen und zu behalten. (1) Der König fordert den Grafen auf, diese Güter dem Erzbischof gegen Erstattung der Pfandsumme auszuliefern.
Datum Spyre IIIIᵗᵒ nonas septembris anno domini Mᵒ CCCCᵐᵒ decimo, regni vero nostri anno secundo.
(1) Vgl. WF01, Nr. 31.
Überlieferung:
Köln, HAStadt, Best. 210, U 1/381, Orig., lat., Perg.; ebd., Best. 1039, A 2, fol. 71v (Abschr., 17. Jh.).
- WUB 11, 1, Nr. 793, S. 453;
- WJ 1, Nr. 58, S. 75 f. (Teildruck);
- DUB, Erg. Bd. 1, Nr. 464, S. 189;
- MGH Const. 4, 1, Nr. 414, S. 363;
- UB zur Geschichte des Niederrheins 3, Nr. 92, S. 67 f. (Teildruck).
- REK 4, Nr. 538, S. 112;
- DUB 1, Nr. 320, S. 221;
- RI (alt) 1246-1313, Nr. 293, S. 280.
- Aschoff, Geschichte (2006), S. 47;
- Kosche, Studien (2002), S. 142 f. und 173, Anm. 14;
- Fremer/Runde, Dortmund (1992/93), S. 74;
- GJ 2, 1, S. 171 und 173, Anm. 14;
- Landwehr, Verpfändung (1967), S. 59;
- Rübel, Geschichte (1917), S. 326 f.;
- Maser, Dortmund (1911/12), S. 9;
- Rösel, Reichssteuern (1910), S. 341, Anm. 3;
- Dortmunder Statuten, S. XXXVIII f., Anm. 5.
(dia.) / Letzte Bearbeitung: 29.06.2018
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 57, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/WF-c1-0020.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Introduction
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Westphalia can be found in the introduction by Johannes Deißler.