Sources regarding the history of the Jews in Westphalia
202 records in this corpus. Displaying record 7.
Westfalen 1, Nr. 7
1280 März 22
Graf Rainald I. von Geldern und Herzog von Limburg und seine Gattin Irmengard versprechen der Stadt Duisburg, sie von den Schuld- und Lehnsverschreibungen des Herzogs Walram V. von Limburg zu befreien und für alle Zahlungen für die Schulden des Herzogs zu entschädigen. Darüber hinaus anerkennen sie alle den Duisburger Lombarden und Juden (1) sowie ihren Familien vom Herzog und der Stadt Duisburg gemachten und verbrieften Zugeständnisse (Insuper omnes conditiones factas lumbardis et iudeis Du[s]burg commorantibus et eorum familia [!], sigillatas per dominum ducem et cives predictos, observabimus per omnia et promittimus observare). (2) Es folgen weitere Versprechungen.
Actum et datum anno domino MͦCͦCͦLXXᵐᵒ nono (3), feria quarta ante Annuntiationem beate Marie virginis.
(1) Vgl. allgemein zu beiden Gruppen im niederrheinischen Kreditgeschäft Reichert, Lombarden (2003) und Irsigler, Juden (1981).
(2) Beispiele der hier erwähnten conditiones Walrams sind nicht überliefert, sie fallen aber in die Zeit Walrams als Herzog von Limburg (1247-1279). Die Bestätigung erfolgt kurz nach seinem Tod (14. Oktober 1279) nach dem kurzfristigen Übergang (bis 1288) des Herzogtums Limburg an seinen Schwiegersohn, den Grafen von Geldern.
(3) Datierung nach Annuntiationsstil, daher 1280.
Überlieferung:
Duisburg, StadtA, Best. 1/11, Orig., lat., Perg.
- UB der Stadt Duisburg 1, Nr. 94, S. 120 f.;
- UB zur Geschichte des Niederrheins 2, Nr. 739, S. 437 (zu 1280 III 22);
- Diplomata Duisburgensia, Nr. 12, S. 26-29.
- Stadtarchiv zu Duisburg, Nr. 11, S. 174;
- Table chronologique des chartes de la Belgique 6, S. 5 (s. d. 1280 März 27);
- Codex juris municipalis, Nr. 17, S. 949.
- Reichert, Lombarden 2 (2003), S. 266;
- Pracht-Jörns, Kulturerbe 2 (2000), S. 72;
- Roden, Geschichte (1986), S. 14 f.;
- GJ 2, 1, S. 178;
- Averdunk, Geschichte (1894), S. 252 f. und 386.
Kommentar:
Der hier erwähnte(n) Schuldverschreibung(en) Herzog Walrams (1274-1279) sind nicht überliefert.
(jde.) / Letzte Bearbeitung: 27.09.2018
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 7, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/WF-c1-002d.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Introduction
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Westphalia can be found in the introduction by Johannes Deißler.