Sources regarding the history of the Jews in Westphalia
202 records in this corpus. Displaying record 11.
Westfalen 1, Nr. 11
1292 [vor Januar 6], Hannover
Immobilienverpfändung im ältesten erhaltenen Bruchteil des Pfandregisters des Rates der Stadt Hannover:
Anno domini Mͦ CCᵒ LXXXXͦ IͦI
[…]
Conradus Werhake (1) […] (2) domum suam Szmole judeo in cistale pignus pro IIj (3) marcis a festo Epiphania domini (4).
[…]
(1) Leonhardt in Das älteste Bürgerbuch der Stadt Hannover liest Vurhake. Möglicherweise ist dieser identisch mit der im UB Stadt Hannover genannten Person: Nr. 76b, S. 72 (Cord Vürhake, Ende 13. / Anfang 14. Jh.), Nr. 92, S. 87 (Conradus Vurhake, 25. Oktober 1307) und Nr. 96, S. 91 (Conradus dictus Vurhake, 22. Mai 1308).
(2) Pergament vermodert, möglicherweise folgt ein Wort.
(3) 2,5 Mark.
(4) 1292 Januar 6.
Überlieferung:
Hannover, StadtA, 1 AA 3, Nr. 8095, fol. 1v, Orig., lat., Perg.
- Das älteste Bürgerbuch der Stadt Hannover, S. 191, Zeile 13.
- Historisches Handbuch Niedersachsen (2005), S. 728;
- Schulze, Beiträge Geschichte Juden (1998), S. 10;
- Ries, Leben (1994), S. 109 f.;
- Asaria, Juden in Niedersachsen (1979), S. 27;
- GJ 2, 1, S. 337 f.
Kommentar:
Aus dem ältesten Pfandregister der Stadt Hannover hat sich ein Bruchstück mit Einträgen zu den Jahren 1289 bis 1294 erhalten. Bis 1919 wurde es als Umschlag des Pfandregisters der Jahre 1310-1348 (Nr. 8260) genutzt. In dem Überrest werden insgesamt 63 Immobilienverpfändungen verzeichnet; vgl. Das älteste Bürgerbuch der Stadt Hannover, S. VIII f.; Stadtbücher und Register, S. 51 und 108. In vier Fällen - je einer aus 1292 und 1294 und zwei aus 1293 - handelt es sich um jüdische Darlehnsgeber (neben diesem Beleg s. auch WF01, Nr. 18, WF01, Nr. 19 und WF01, Nr. 20). Der hier gebotene Eintrag zu 1292 bezeichnet zugleich die erste urkundliche Erwähnung eines Juden in Hannover; vgl. Schulze, Beiträge Geschichte Juden (1998), S. 10; Ries, Leben (1994), S. 109; Asaria, Juden in Niedersachsen (1979), S. 27; GJ 2, 1, S. 337.
(jde.) / Letzte Bearbeitung: 03.05.2016
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 11, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/WF-c1-002e.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Introduction
Further information on the sources regarding the history of the Jews in Westphalia can be found in the introduction by Johannes Deißler.