Sources regarding the history of the Jews in Westphalia

Back to list

202 records in this corpus. Displaying record 60.

Westfalen 1, Nr. 60

1311 [vor Mai 20], Hannover

Das Pfandregister des Rates der Stadt Hannover erwähnt zum Jahre 1311 (Anno domini Mͦ CCͦC undecimo) die Verpfändung des Hauses Arnolds de Sororibus (1) an den Juden Gottschalk (2) für verzinsliche 18,5 Mark Bremer Silber (Arnoldus de Sororibus domum suam Godescalo judeo pro XVIIIj (3) marcis Bremensis argenti et usura in cistale pignus). (4)

(1) Zu Arnold vgl. auch WF01, Nr. 73.

(2) Zu Gottschalk vgl. auch WF01, Nr. 59, WF01, Nr. 61, WF01, Nr. 62, WF01, Nr. 64, WF01, Nr. 65, WF01, Nr. 66, WF01, Nr. 67, WF01, Nr. 68, WF01, Nr. 71, WF01, Nr. 73, WF01, Nr. 74, WF01, Nr. 95 und WF01, Nr. 96.

(3) 18,5 Mark.

(4) Der Eintrag ist gestrichen. Der folgende Eintrag datiert auf den 20. Mai 1311 (in Ascensione domini).

Überlieferung:

Hannover, StadtA, 1 AA 3, Nr. 8260, fol. 84r, [10], Orig., lat., Perg.

  • Das älteste Bürgerbuch der Stadt Hannover, Nr. 10, S. 192.
  • Historisches Handbuch Niedersachsen (2005), S. 728;
  • Ries, Leben (1994), S. 110;
  • Asaria, Juden in Niedersachsen (1979), S. 27;
  • GJ 2, 1, S. 338.

Kommentar:

Zum Pfandregister 1310-1348 der Stadt Hannover vgl. WF01, Nr. 59.

(jde.) / Letzte Bearbeitung: 03.05.2016

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 60, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/WF-c1-003o.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Back to list