Jewish Seals in Ashkenaz (1348-1390)
46 records in this corpus. Displaying record 45.
Judensiegel 2, Nr. 45
1388 Juni 24
Siegel des Hildburghausener Juden Gutkind:
Umschrift: [ ] GVTKINT(I) * IVDE(I) *. (1)
(1) Wahrscheinlich begann die stark abgeriebene und an der oberen Seite beschädigte Umschrift mit S(IGILLVM).
Überlieferung:
Meiningen, StA, Gemeinschaftliches Hennebergisches Archiv, Urkunden-Nachträge Nr. 182, lat.
- Friedenberg, Seals (1987), Nr. 147, S. 272-275 (mit Abb.);
- Avneri, Seals (1967), Nr. 51, S. 168 (mit falscher Lesung).
- Hennebergisches Urkundenbuch 3, Nr. 55, S. 37.
- GJ 3, 1, S. 554 f., mit Anm. 10;
- Hebräische Bibliographie 9 (1869), S. 149.
Kommentar:
Beschreibung: Das Siegel ist stark abgerieben und an der oberen Kante beschädigt; Dm: 24 mm (Abdruck); Material: Wachs; Form: rund.
Siegelbild: Im spitzen Wappenschild befindet sich ein zur Krone stilisierter Judenhut mit drei Spitzen und darauf Sternen. Die Bindbänder des Judenhutes sind zur Schildspitze hin verknotet.
Die Urkunde wurde augestellt vom Juden Gutkind. Sein Siegel hängt auch an einer zweiten Urkunde von 1391 I 21 (JS03, Nr. 1) und ist an einer dritten von 1409 V 31 (JS03, Nr. 28) wahrscheinlich aufgedrückt worden. Bei letzterem Siegel könnte es sich trotz Gutkinds Siegelankündigung (gibi ich obgenanter Gutkint Jude […] sisen offen brief vorsigilt mit mym ufgedruktem insigil) auch um das Siegel eines Dritten handeln, da eine vierte Urkunde, die Gutkind 1412 II 9 ausgestellte, zwar ebenfalls dessen Siegel ankündigt (han ich obgenanter
Zur Urkunde, an der das Symbolsiegel rücklings aufgedrückt wurde, vgl. ###CP1-c1-004k###.
(ale.) / Letzte Bearbeitung: 18.06.2015
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, JS02, Nr. 45, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/JS02/JS-c1-0012.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Introduction
Further information can be found in the following introduction by Andreas Lehnertz.
Indices
The following indices are available for download (German version, .pdf):
Quelleneditionen, Regestenwerke und Inventare (last updated 23.02.2015)
Sekundärliteratur (last updated 23.02.2015)
Abkürzungsverzeichnis (last updated 10.10.2011)
Bearbeiterkürzel (last updated 10.10.2011)