Graf Walram von Sponheim bekundet, dass er 450 Schildgulden aus einer Kiste genommen hat, die seinem Juden Simon Rose gehörte. Diese war von dem Mainzer Juden Vivilmann dem...
Sources regarding the history of the Jews in the Archbishopric of Mainz (1348-1390)
This corpus comprises 548 records. Displaying records 21 to 30.
Ebm. Mainz 2, Nr. 19
1350 April 5
Graf Walram von Sponheim bekundet, dass er vom Abt und dem Konvent [des Klosters] Eberbach 2.000 Pfund Heller Mainzer Währung erhalten hat, die die Eberbacher [Zisterzienser]...
Ebm. Mainz 2, Nr. 20
1350 Juli 15
Johann [II.], Abt des Klosters zu Hersfeld, bekundet, dass er sich der Güter und Habe der in Hersfeld ansässigen Juden von Reichs wegen bemächtigt hat. Dabei haben sich seine...
Ebm. Mainz 2, Nr. 21
[zwischen 1351 und 1352]
In einem Kopialheft des Mainzer Georgenspitals ist ein demselben geschuldeter Ewigzins in Höhe von einem Gulden auf Wiederkauf verzeichnet, den Jäckel Duppengießer (Jeckel...
Ebm. Mainz 2, Nr. 22
1351 Januar 15
Graf Walram von Sponheim quittiert dem Abt und dem Konvent des Klosters Eberbach über 1.000 kleine Goldgulden, die ihm die Eberbacher Mönche Heinrich von Köln, der...
Ebm. Mainz 2, Nr. 23
1351 März 14
Bürgermeister, Schöffen, Rat und Bürgerschaft der Stadt Wetzlar (Wetflar) bekunden, dass sie an Johann, Sohn Jakobs von Wonnenberg (Hennekin, Iacobis son zuͦ Wuͦnenberg), eine...
Ebm. Mainz 2, Nr. 24
1351 März 14
Bürgermeister, Schöffen, Rat und Bürgerschaft der Stadt Wetzlar (Wetflar) bekunden, dass sie an Petermann zum Blashof (Pedirmanne zuͦ dem Blazehove), Bürger zu Mainz (Mentze),...
Ebm. Mainz 2, Nr. 25
1351 März 14
Bürgermeister, Schöffen, Rat und Bürgerschaft der Stadt Wetzlar (Wetflar) bekunden, dass sie an Petermann zum Gensfleisch (Pedirmanne zuͦ dem Gense flezse) und dessen Ehefrau...
Ebm. Mainz 2, Nr. 26
1351 März 27
Graf Walram von Sponheim bekundet, dass er von Abt und Konvent [des Zisterzienserklosters] Eberbach das Geld, die Kleinode und das Geschmeide seiner Juden Abraham, Crossande...
Ebm. Mainz 2, Nr. 27
1351 Juni 21, Eltville
Die Richter des hl. Stuhls zu Mainz (Mentze) bekunden, dass sie eine von den Rittern Heinrich von Lorch (Lorchen), Konrad Fülleschüssel (Conrad Fuͤlleschuͤszel), Tillmann von...
Introduction
Further information can be found in the forthcoming introduction by Gerd Mentgen.
Indices
The following indices are available for download (German version, .pdf):
Quelleneditionen, Regestenwerke und Inventare (last updated 23.02.2015)
Sekundärliteratur (last updated 23.02.2015)
Abkürzungsverzeichnis (last updated 10.10.2011)
Bearbeiterkürzel (last updated 10.10.2011)