Wilhelm von Massenbach benennt dem Grafen Wilhelm [II.] von Katzenelnbogen, wie von diesem gewünscht, die ihm von letzterem verliehenen Lehen in dem Dorf Dühren und darüber...
Sources regarding the history of the Jews in the Archbishopric of Mainz (1348-1390)
This corpus comprises 548 records. Displaying records 81 to 90.
Ebm. Mainz 2, Nr. 72a
1360 Juli 14, [Marburg]
Die Brüder Ludwig (Ludewig, prister), Paul (Paulus), Gottfried (Godefried) und Klaus Schutze (Klaywitz genandt Schutze), Ludwig Gise (Lodewig Gyse) und seine Ehefrau Hette,...
Ebm. Mainz 2, Nr. 72b
1361 Juni 25
Konrad (Conrad), Nikolaus (Clauwes) und Paul (Pauͦwel) sowie ihre Schwester Metze, die Kinder Happel Kastellans (Happiln Kastelans kynder), und ihr Schwager Engel (Engil)...
Ebm. Mainz 2, Nr. 73
1361 Juli 8
Lise, die Witwe Ritter Johanns von Randeck (Lyse, widwe hern Iohans seligen von Randecken), bekundet, dass sie von Heinrich zum Jungen, Schultheiß zu Oppenheim, 150 Gulden...
Ebm. Mainz 2, Nr. 74
1361 Juli 26, [Mainz]
Die Richter des Mainzer [erzbischöflichen] Stuhls (iudices sancte Moguntine sedis) bekunden, dass vor ihnen der Kanoniker der Kirche St. Gangolf (sancti Gangolphi) zu Mainz,...
Ebm. Mainz 2, Nr. 75
1361 November 29
Die Schöffen der Stadt Miltenberg bekunden, sowohl als Gremium als auch jeder einzelne von ihnen, dass sie vor dem Schultheißen Hermann Barbe (Herman Barben) in öffentlichem...
Ebm. Mainz 2, Nr. 76
[1362?]
Unter der Überschrift Forma iudeorum ist ein Formular für eine Judenaufnahmeurkunde Erzbischof Gerlachs von Mainz überliefert. Gerlach bekundet darin, dass er N. mit Ehefrau,...
Ebm. Mainz 2, Nr. 77
1362 Juli 7
Graf Gottfried [VIII.] von Ziegenhain [und Nidda] bekundet, dass er 604 gute kleine Gulden dem in Grünberg ansässigen Juden Manne, dessen Frau Reichlin und beider Erben...
Ebm. Mainz 2, Nr. 78
1362 Juli 11
Abt Johann [II.] von Hersfeld bekundet, dass er den Juden Joselin, seinen Bürger zu Hersfeld, dessen Ehefrau, all seine Kinder mitsamt deren Ehemännern und all ihre...
Ebm. Mainz 2, Nr. 79
1362 [nach Juli 19?], Eltville
Erzbischof Gerlach von Mainz bekundet, dass er Seligmann von Miltenberg mit Ehefrau, Kindern und Brotgesinde als seine und seines [Erz-]Stifts Juden und Bürger aufgenommen hat...
Introduction
Further information can be found in the forthcoming introduction by Gerd Mentgen.
Indices
The following indices are available for download (German version, .pdf):
Quelleneditionen, Regestenwerke und Inventare (last updated 23.02.2015)
Sekundärliteratur (last updated 23.02.2015)
Abkürzungsverzeichnis (last updated 10.10.2011)
Bearbeiterkürzel (last updated 10.10.2011)