Quellen zur Geschichte der Juden im Bistum Konstanz (1273-1347)
250 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 79.
Bm. Konstanz 1, Nr. 79
1310 Januar 14
Graf Heinrich von Sponheim (Spanheim), Hofrichter König Heinrichs [VII.], befiehlt mit königlicher Gewalt (gewalt des kunges) Konrad Dietrich (1), dass er Graf Egen [II.] von Freiburg wieder in den Besitz seiner Herrschaftsrechte (gewer uf reht ) über die Juden zu Freiburg und den Besitz anderer seiner Güter einsetzt (daz duͦ graven Egen von Friburk wider setzest in sine gewer uf reht uf die juden ze Friburk und uf andere sine guͦt), in dessen Besitz Konrad Rumelher (Cuͦnrat Rumelher der Schaler von Basel) (2) gerichtlich eingewiesen worden war (wart ganleitet). Auf diese Rechte hat Konrad Rumelher am Mittwoch vor St. Agnestag (3) vor Gericht verzichtet (wan die anleiti hat er versprochen vor gerihte).
Am selben Tag wurde auch der Brief ausgestellt (an der mitwochen vor sant Agnes tage, do man zalte von Gotes geburte driuzehen hundert jar unn in dem zehenden jare).
Rückvermerk:
Wie g(ra)ve Egens die Jud(i)s(chheit) zu Freiburg andern mit Recht wurd eingesetzt (16. Jh.)
(1) Es handelt sich um Konrad Dietrich Snewelin, Bürgermeister von Freiburg. Der Familienname fehlt in der Urkunde, ergibt sich aber aus dem Siegel des Antwortbriefs Konrad Dietrich Snewelins (KN01, Nr. 80). Der Ritter Konrad Dietrich Snewelin bekleidete mehrfach das Bürgermeisteramt zu Freiburg im Breisgau, u. a. zum Zeitpunkt der Ausstellung vorliegender Urkunde im Amtsjahr 1309/1310; vgl. Nehlsen, Familie (1967), S. 172 f.
(2) In einer Urkunde vom 7. Januar 1311 auch als 'Ritter' Konrad der Schaler genannt Rumelher bezeichnet (Basel-Stadt, Archivkatalog online, Urkunde 125 [letzter Zugriff: 30.11.2018]).
(3) 1310 Januar 14.
Überlieferung:
Karlsruhe, GLA, Best. 21, Nr. 2679, Orig. (Digitalisat), lat., Perg.
- Freiburger UB 3, Nr. 172, S. 134;
- MGH Const. 4, 2, Nr. 1092, S. 1109;
- Urkunden zur Geschichte der Grafen Freiburg 3, S. 464.
- landesarchiv bw, ad locum [letzter Zugriff: 30.11.2018]
- Quellendokumentation zur Geschichte der Grafen von Freiburg, Nr. 512, S. 134;
- Urkundenregesten zur Tätigkeit des deutschen Königsgerichts 4, Nr. 450, S. 294;
- Wohlgemuth, Urkundenwesen (1973), Nr. 106, S. 148.
- Güntzel, Iudei (2010), S. 101, Anm. 464;
- Schickl, Schutz (1996), S. 529 f.;
- Battenberg, Reichsacht (1986), S. 336;
- GJ 2, 1, S. 254;
- Nehlsen, Familie (1967), S. 129.
(Michael Schlachter) / Letzte Bearbeitung: 29.07.2020
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2020, KN01, Nr. 79, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/KN01/KN-c1-001n.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Einleitung
Ausführliche Informationen zu den Quellen zur Geschichte der Juden im Bistum Konstanz finden Sie demnächst in der Einleitung von Michael Schlachter.
Zur Einleitung