Unter dem Eintrag "in Kreuznach" (beKruznache) (בקרוצנכא) führt das Nürnberger Memorbuch folgende Glaubenszeugen auf: Der Märtyrer (הקדוש) R. Efraim, Sohn R. Eliesers haLevi,...
Das Martyrologium des Nürnberger Memorbuchs (1273-1347)
Dieses Teilcorpus umfasst 80 Quellen. Sie sehen die Quellen 1 bis 10.
Nürnberger Memorbuch 1, Nr. 2
1283 März 31
Als die "Verbrannten von Mellrichstadt" (Molrichstat) (שרופי מולריכשטט) führt das Nürnberger Memorbuch folgende namentlich genannte Glaubenszeugen auf: R. Nechemja, Sohn R....
Nürnberger Memorbuch 1, Nr. 3
1283 April 19
Als die "Getöteten von Mainz" (Magenza) (הרוגי מגנצא) führt das Nürnberger Memorbuch folgende namentlich genannte zehn Glaubenszeugen (עשר׳ נפשר׳) auf: Der alte R. Isaak, Sohn...
Nürnberger Memorbuch 1, Nr. 4
1283 April 19
Unter dem Eintrag "in Bacharach" (beBachrach) (בבכרכא) führt das Nürnberger Memorbuch folgende 26 namentlich genannte Glaubenszeugen (כ׳ו׳ נפשות) auf: R. Samuel, Sohn des R....
Nürnberger Memorbuch 1, Nr. 5
1283 April 23
Unter dem Eintrag "in Rockenhausen" (beRokenhusn) (ברוקנהוזן) führt das Nürnberger Memorbuch folgende 13 namentlich genannte Glaubenszeugen (יג נפשות) auf: Der fromme (החסיד)...
Nürnberger Memorbuch 1, Nr. 6
1285 Oktober 12
Als die "Verbrannten (1) von München" (Munchen) (שרופי מונכן) führt das Nürnberger Memorbuch folgende namentlich genannte Glaubenszeugen auf: R. Sabbatai und seine Frau...
Nürnberger Memorbuch 1, Nr. 7
1287 [zwischen April und September 10]
Als die "Getöteten von Altenahr" (Aldenarn) (הרוגי אלדנערן) führt das Nürnberger Memorbuch folgende nicht namentlich genannte Glaubenszeugen auf: "Sechs Talmudstudenten (1)...
Nürnberger Memorbuch 1, Nr. 8
1287 [zwischen April und September 10]
Als die "Getöteten von Kirchberg" (Kirperk) (הרוגי קירפערק) führt das Nürnberger Memorbuch folgende namentlich genannte Glaubenszeugen auf: R. Jakob, Sohn R. Chalaftas (חלפתא)...
Nürnberger Memorbuch 1, Nr. 9
1287 [zwischen April und September 10]
Als die "Getöteten von Lechenich" (Lechnich) (הרוגי לכניך) nennt das Nürnberger Memorbuch nicht namentlich genannte Glaubenszeugen.
מ׳ז׳ל (5047[= 1287])
Nürnberger Memorbuch 1, Nr. 10
1287 [zwischen April und September 10]
Als die "Getöteten von Rödingen" (Rodingen) (הרוגי רודינגן) nennt das Nürnberger Memorbuch nicht namentlich genannte 8 Glaubenszeugen (ח׳ נפשו׳).
מ׳ז׳ל (5047[= 1287])
...Einleitung
Ausführliche Informationen zum Martyrologium des Nürnberger Memorbuchs finden Sie in der Einleitung von Rainer Josef Barzen.
Verzeichnisse
Folgende Verzeichnisse stehen Ihnen zum Download als pdf zur Verfügung. Die Verzeichnisse beziehen sich auf die vor 2018 eingestellten Teilcorpora. Seit 2018 sind sämtliche Titel mit dem RI-OPAC verlinkt (bei reinen online-Publikationen unmittelbar mit dem Werk) und die Autorennamen werden ausgeschrieben. Ältere Teilcorpora werden sukzessive überarbeitet:
Quelleneditionen, Regestenwerke und Inventare (Stand 08.05.2017)
Sekundärliteratur (Stand 08.05.2017)
Abkürzungsverzeichnis (Stand 08.05.2017)
Bearbeiterkürzel (Stand 27.11.2018)