Judenbetreffe in den Rothenburger Achtbüchern (1273-1347)

Zurück zur Übersicht

207 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 16.

Rothenburger Achtbücher 1, Nr. 16

1282 Mai 8

Im Achtbuch I des Rothenburger Landgerichts ist zum Jahre 1282 unter dem Tagesdatum Post Inventionem crucis illa feria sexta vermerkt:

[1.] Auf Klage des Juden Gumpert sind wegen Schulden und dreifachen Treuebruchs Walter Miner, Konrad, Wirt (1) aus Geslau, und ein weiterer Schuldner mit der Acht belegt worden: Ad querimoniam Gumperti iudei pro debitis et fide ter promisso violato sunt proscripti […] (2) et Waltheri Miner et Conradus hospes de Gesselere.

[2.] Auf Klage des Juden Samuel wegen eines aus einer Bürgschaft resultierenden Eidbruchs sind Gottfried Lesche und sein Knecht Konrad, Rufus von Laudenbach, Konrad Fürnheim, Konrad Beckelere, Rüdiger Wigerich, Andreas von Markelsheim, Konrad von Edelfingen, Karge von Bieberehren, sein ältester Sohn und Walter, Schwiegersohn des Hauptschuldners, mit der Acht belegt worden: Item ad querimoniam Sanvelis iudei pro fide et promisso ex fideiussione infracto sunt proscripti […] et Gotfridus Lesche et Conradus servus Lesche et Gernoth Ruffus de Lutenbach et Conradus Furhenowe et Conradus Beckelere et […] et Rudeger Wigerych et Andreas de Marcholfsheim et Conradus de Otelvingen et Karge de Biberere et filius suus senior et Waltherus gener (3) capitis.

(1) Es ist nicht eindeutig festzustellen, was in konkretem Fall genau mit hospes gemeint ist; es könnte sich um einen Wirt, aber auch um einen Gast oder Zugewanderten bzw. einen Landsassen handeln; vgl. auch RA01, Nr. 15.

(2) Der Name ist gestrichen und unkenntlich gemacht.

(3) Die Verwandtschaftsbezeichnung gener kann auch Schwager bedeuten. Da dort, wo sich im späten 14. und 15. Jahrhundert in Rothenburger Quellen die Verwandtschaftsverhältnisse nachvollziehen lassen, gener im Sinne von Schwiegersohn Verwendung fand, wurde auch hier dieser Verwandtschaftsbezeichnung der Vorzug gegeben.

Überlieferung:

Nürnberg, StA, Reichsstadt Rothenburg, Akten 487a, fol. 16v, Orig., lat., Perg.; Stuttgart, HStA, J 2, Nr. 82a (Abschr., 1898), fol. 14v [nur Nr. 2].

  • Wehrmann, Rechtsstellung (1976), S. 174.

Kommentar:

Zum Achtbuch I des Rothenburger Landgerichts vgl. RA01, Nr. 1.

(jmü.) / Letzte Bearbeitung: 14.03.2017

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2016, RA01, Nr. 16, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/RA01/RA-c1-000f.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht