Auflistung der von den Herausgebern des Werkes Grabsteine Würzburg 3 auf Grund paläographischer Befunde in den Zeitraum zwischen 1261 und 1280 datierten Grabsteine nach der...
Quellen zur Geschichte der Juden im Bistum Würzburg (1273-1347)
Dieses Teilcorpus umfasst 657 Quellen. Sie sehen die Quellen 1 bis 10.
Bm. Würzburg 1, Nr. 2
[zwischen 1273 April 20 und Mai 18], Würzburg
Grabstein der Frau S[…] (ש[…]) (1), Tochter von [R.] […e]ser (זר[ע…]) (2) verstorben [im Monat Ija]r (des Jahres) 33 nach der (kleinen) Zählung (א]ייר לג לפרט]) (3).
...Bm. Würzburg 1, Nr. 3
1273 [zwischen April 20 und Mai 18], [Würzburg]
Grabstein (einer jüdischen Frau) (1), (die im Monat) Ijar (2) (des Jahres) 33 nach der (kleinen) Zählung (אייר] לג לפרט...]) verstorben ist.
Bm. Würzburg 1, Nr. 4
1273 [zwischen April 20 und Mai 18], [Würzburg]
Grabstein der Frau S[…] (ש[…]) (1), Tochter von [R.] […e]ser (זר[ע…]) (2) verstorben im Monat Ijar (des Jahres) 33 nach der (kleinen) Zählung (א]ייר ל'ג' לפרט]) (3).
...Bm. Würzburg 1, Nr. 5
1273 Juli 14, [Würzburg]
Grabstein des R. Ruben (ר' ראובן), Sohn von R. Salomo (ר' שלמה), gestorben am 27. des Monats Tammus (im Jahr) 33 nach der (kleinen) Zählung (an einem) [Freitag] (כ'ז' בתמוז...
Bm. Würzburg 1, Nr. 6
[zwischen 1273 September 14 und 1274 September 2], [Würzburg]
Grabstein der Frau Mirjam (מרת מרים), [Tochter von R. Nechem]ja (נחמ]יה]) (1), gestorben im Jahr 34 nach der (kleinen) Zählung (ל'ד' לפרט).
Bm. Würzburg 1, Nr. 7
1274 [zwischen März 10 und April 8], [Würzburg]
Grabstein der liebeswürdigen Frau Sara ([...]ה חמודה שרה), [Tochter von R.] Elieser (אליעזר), die im (Monat) Nissan (des Jahres) 34 nach der (kleinen) Zählung (ניסן...
Bm. Würzburg 1, Nr. 8
1274 [zwischen April 13 und Mai 4], [Würzburg]
Grabstein des [Sohnes von R.] Alexander ([...]אלכסדרי), der an einem Freitag (1) im (Monat) Ijar (des Jahres) 34 nach der (kleinen) Zählung ([א]ייר יו' ו' ל'ד' לפרט)...
Bm. Würzburg 1, Nr. 9
1274 Juli 1
Abt Konrad und der Konvent des Zisterzienserklosters Bronnbach haben Güter in Dietenhausen und Kupprichhausen an den Ritter Heinrich von Schweigern verkauft. Dazu gehören...
Bm. Würzburg 1, Nr. 10
1275 Juli 15
Dompropst M[anegold], Domdekan Al[brecht] und das gesamte Domkapitel von Würzburg verleihen mit Zustimmung des Abtes von St. Stephan in Würzburg dem Würzburger Domherrn...
Einleitung
Ausführliche Informationen zu den Judenbetreffen im Bistum Würzburg finden Sie in der Einleitung von Bernhard Kreutz.
Verzeichnisse
Folgende Verzeichnisse stehen Ihnen zum Download als pdf zur Verfügung. Die Verzeichnisse beziehen sich auf die vor 2018 eingestellten Teilcorpora. Seit 2018 sind sämtliche Titel mit dem RI-OPAC verlinkt (bei reinen online-Publikationen unmittelbar mit dem Werk) und die Autorennamen werden ausgeschrieben. Ältere Teilcorpora werden sukzessive überarbeitet:
Quelleneditionen, Regestenwerke und Inventare (Stand 08.05.2017)
Sekundärliteratur (Stand 08.05.2017)
Abkürzungsverzeichnis (Stand 08.05.2017)
Bearbeiterkürzel (Stand 27.11.2018)