Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen
209 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 109.
Westfalen 1, Nr. 107
1324
Im Liber ordinarius des Paderborner Doms von 1324 lautet die liturgische Anweisung für die große Fürbitte am Karfreitag sinngemäß: Alle Bitten werden vom Diakon mit dem Ruf eingeleitet: Beuget die Knie! Vor der Bitte für die Juden entfällt der Ruf. Die Anweisung gehört nicht zur Paderborner Eigenliturgie, sondern entspricht dem allgemeinen Karfreitagsritus bis in die jüngste Gegenwart. (1)
(1) Die Erklärung lautet: Hier unterlässt der Diakon die Aufforderung zur Kniebeugung, um nicht das Andenken an die Schmach zu erneuern, mit der angeblich die Juden um diese Stunde den Heiland durch Kniebeugen verhöhnten; vgl. Brandt/Hengst, Paderborn (2002), S. 524.
Überlieferung:
Paderborn, Erzbistumsarchiv, I - 19 rot, 9-69, fol. 41v, Abschr. (um 1660), dt., Papier.
- Paderborner liber ordinarius, S. 193;
- Meßbuch der hl. Kirche, S. 330.
- Brandt/Hengst, Paderborn (2002), S. 524.
Kommentar:
Zum Ordinarius Paderbornensis vgl. Paderborner liber ordinarius, S. 7 und 11-13.
(Diethard Aschoff) / Letzte Bearbeitung: 20.12.2023
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 107, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/CP1-c1-028g.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Einleitung
Ausführliche Informationen zu den Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen finden Sie in der Einleitung von Johannes Deißler.