Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen

Zurück zur Übersicht

202 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 39.

Westfalen 1, Nr. 39

1301 Februar 8, Wetzlar

König Albrecht I. von Habsburg teilt den Ratsherren und Bürgern in Dortmund, den dort lebenden Juden sowie allen in Westfalen befindlichen, zum Reich gehörigen Juden mit, dass er die Juden aufgrund des zum Grafen Eberhard [II.] von der Mark gehegten Vertrauens dessen Leitung (gubernationem vestri singulorum et omnium) unterstellt. Er fordert sie auf, dem Grafen in allem so zu gehorchen wie ihm (in omnibus tamquam nobis).

Datum Wetslarie anno domini MCCC primo, indictione XIIII, VI idus februarii, regni vero nostri anno tertio.

Überlieferung:

Münster, LA, Grafschaft Mark, Urkunden, Nr. 26, Orig., lat., Perg.; Duisburg, LA, Kleve-Mark, Urkunden, Nr. 2937 (Transsumpt von 1546 V 26); ebd., Kleve-Mark, Urkunden, Nr. 92 (Abschr., 18. Jh.).

  • Kosche, Studien (2002), S. 141, Anm. 62 (Teildruck);
  • Urkunden zur Geschichte des Städtewesens 1, Nr. 260, S. 239 (nach UB Niederrhein);
  • WUB 11, 1, Nr. 15, S. 7;
  • WJ 1, Nr. 44, S. 67 f.;
  • DUB, Erg. Bd. 1, Nr. 419, S. 170 f.;
  • Dortmunder Statuten, S. XXXVIII, Anm. 2;
  • UB zur Geschichte des Niederrheins 3, Nr. 3, S. 2.
  • Steinen, Westphälische Geschichte 1 (1755), Anhang Nr. 9, S. 1705-1711, hier: S. 1707 f.;
  • Annales Cliviae, Cod. dipl., Nr. 52, S. 39 f., hier: S. 39.
  • DUB 1, Nr. 281, S. 191;
  • Regesten zur Geschichte der Juden in Deutschland, Nr. 118, S. 19;
  • RI (alt) 1246-1313, Add. 2, Nr. 670, S. 413;
  • Fahne, Grafschaft 2 (1855), Nr. 53, S. 73.
  • EJ 5 (2007), Sp. 760;
  • Aschoff, Geschichte (2006), S. 84;
  • Kosche, Studien (2002), S. 56 (mit längerem Zitat), 141;
  • Aschoff, Minderheit (1999), S. 1145;
  • Aschoff, Juden in Antike (1998), S. 48;
  • Fremer/Runde, Dortmund (1992/93), S. 74;
  • Aschoff, Juden Ruhrgebiet (1990), S. 184 f.;
  • Aschoff, Coesfelder Juden (1989), S. 7;
  • EJ 6 (1971-1973), Sp. 177;
  • GJ 2, 1, S. 171;
  • Rothert, Westfälische Geschichte 1 (1951), S. 311;
  • EJ (dt) 5 (1928-1934), Sp. 1200;
  • Caro, Sozialgeschichte 2 (1920), S. 128;
  • Rübel, Geschichte (1917), S. 326;
  • Maser, Dortmund (1911/12), S. 7 f..;
  • Rösel, Reichssteuern (1910), S. 341;
  • Gierse, Juden in Westfalen (1878), S. 18 und 35;
  • Die Recesse und andere Akten der Hansetage 1, S. 40;
  • UB zur Geschichte des Niederrheins 3, S. XVI.

(dia.) / Letzte Bearbeitung: 29.06.2018

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 39, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/WF-c1-001n.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht