Dr. Kathrin Geldermans-Jörg

Hochschule Kaiserslautern
Raum A 225
Schönstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel.: 0049-631/3724-2729
Vita
- geb. 1977 in Kaiserslautern
- Studium der Fächer Geschichte, Germanistik und Franz. Philologie in Trier
- 2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 600 "Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart", Teilprojekt A4: "Christen und Juden. Inklusion und Exklusion angesichts religiöser Differenz in Gemeinden und weiteren Organisationsformen (9.-17. Jahrhundert)"
- 2002-2005: Stipendiatin der Graduiertenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung
- 2006-2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich"
- 2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden in Trier
- seit 2006: Referentin der geschäftsführenden Leitung des HKFZ, Standort Trier
- 2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 600, Teilprojekt B2 "Christliche Gemeinschaften in ihrer Funktion für Armut, Fürsorge und Seelsorge im hohen und späten Mittelalter"
- 2008: Abschluss des Promotionsverfahrens
- 2008-2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Exzellenzcluster der Universitäten Mainz und Trier "Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke" im Projekt "Netzwerke und Abhängigkeiten der Juden in Aschkenas vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen: Wiederaufbau, Judenschuldentilgungen und Vertreibungen (1350-1519)"
- 2011-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt A 7 "Juden auf dem Lande" des Trierer SFB 600
- 2014-2016: Elternzeit
- seit 2016: Projektmanagerin an der Hochschule Kaiserslautern
Projektleitung

Prof. Dr. Lukas Clemens
Wiss. Mitarbeiter

Dr. Jörg Müller