Quellen zur Geschichte der Juden in der Stadt Köln (1273-1347)
199 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 47.
Stadt Köln 1, Nr. 47
1313 August 12
Herr Heinrich von Löwenberg verspricht, seine 24 namentlich genannten Bürgen angelegentlich einer bei den Kölner Juden Salman von Basel und dessen Verwandten Süßkind von Siegburg aufgenommenen Schuld von 500 Mark Kölner Pagaments zuzüglich Zinsen schadlos zu halten.
Nos Henricus dominus de Lewenberg notum facimus universis presentes litteras inspecturis, quod nos bona fide promisimus et promittimus per presentes honestos viros Lambertum de Hunephe, Wilhelmum de Droisdorp, Lodewicum de Tuicio, Henricum de Dollendorp, fratrem nostrum, Sibelonem Scharl de Syberg, milites Thilmannum de Droistorp, scultetum Sybergenses, Arnoldum dictum Noldegin, Godeschalcum de Wele, Adolfum de Mendene, Thilmannum ketzere, scabinos Sibergenses, Pelegrinum de Herle, Henricum de Schoynrode, Walramum filium Thilmanni sculteti predicti, Hennekinum de Droistorp, Sibelonem de Bergheym, Adolfum de Berghe de Siberg, Thilmannum de Royndorp, Adolfum et Lodewicum, fratres filios dicti Benrode, Lodewicum de Eschmar, Wilhelmum de Kirdorp, Remboldum dictum Kabe, Hermannum de Stryt de Siberg et Godeschalcum filium dicti Moirer de Soilze de fidemissione qua se pro nobis apud Salmannum de Basilea et Soykindum de Siberg eius consanguineum, judeos Colonienses, pro quingentis marcis Coloniensis pagamenti et usurae, que ascendent sunt obligati sicut in litteris super hoc confectis plenius continetur relevare et indempnes conservare sine dolo. In cuius rei testimonium sigillum nostrum duximus presentibus appendendum. Datum [dominica post festum] (1) beati Laurentii anno Domini MᵒCCCᵒ tredecimo.
Rückvermerk:
fnztl. Rückvermerke
(1) Im Original nicht mehr lesbar, Auflösung nach UB Siegburg 1, Nr. 231, S. 229.
Überlieferung:
Duisburg, LA, Siegburg Urkunden, Nr. 164, Orig., lat., Perg.
- Urkunden und Quellen zur Geschichte von Siegburg 1, Nr. 231, S. 363.
- Schmandt, Judei (2002), S. 77.
(bel.) / Letzte Bearbeitung: 08.05.2018
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2016, KO01, Nr. 47, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/KO01/KO-c1-001z.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Einleitung
Ausführliche Informationen zu den Quellen zur Geschichte der Juden im Erzbistum Köln finden Sie demnächst in der Einleitung von Benjamin Laqua.
Verzeichnisse
Folgende Verzeichnisse stehen Ihnen zum Download als pdf zur Verfügung. Die Verzeichnisse beziehen sich auf die vor 2018 eingestellten Teilcorpora. Seit 2018 sind sämtliche Titel mit dem RI-OPAC verlinkt (bei reinen online-Publikationen unmittelbar mit dem Werk) und die Autorennamen werden ausgeschrieben. Ältere Teilcorpora werden sukzessive überarbeitet:
Quelleneditionen, Regestenwerke und Inventare (Stand 08.05.2017)
Sekundärliteratur (Stand 08.05.2017)
Abkürzungsverzeichnis (Stand 08.05.2017)
Bearbeiterkürzel (Stand 27.11.2018)