Quellen zur Geschichte der Juden in der Stadt Köln (1273-1347)

Zurück zur Übersicht

199 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 36.

Stadt Köln 1, Nr. 36

1306 September 2, Soest

Dechant und Kapitel des Kollegiatstifts St. Patrokli in Soest nehmen von Lombarden (1), ein Darlehen von 72 Mark auf und versprechen, dieses in den nächsten drei Jahren mit jährlich 24 Mark zurückzuzahlen. Solange nicht gezahlt ist, darf der Schadenersatz genommen werden, der von den Juden in Köln wöchentlich für Kosten und Zins genommen zu werden pflegt (Et ascendet dampnum iudaeorum Colonie dari solitum super quamlibet marcam dictorum denariorum nomine custuum et interesse septimatim, quamdiu denarii non pagati pro termino steterint insoluti).

Datum anno domini MᵒCCCᵒ sexto, in crastino beati Egidii.

(1) Diese lombardischen Kaufleute, anfänglich vor allem Magnatenfamilien aus dem piemontesischen Asti, hatten als Geldhändler Niederlassungen vielerorts in Westeuropa. Die Basis dieser Magnatenfamilien war Grundbesitz und Bankiersgeschäfte auf internationalem Niveau; vgl. Reichert, Lombarden (2003).

Überlieferung:

Münster, LA, Kollegiatstift St. Patrokli, Soest, Urkunden, Nr. 84, Orig., lat., Perg.

  • WUB 11, 1, Nr. 489, S. 274 f.

(dia.) / Letzte Bearbeitung: 01.02.2017

Zitierhinweis

Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2016, KO01, Nr. 36, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/KO01/KO-c1-0026.html (Datum des Zugriffs)

Lizenzhinweis

Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Zurück zur Übersicht