Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen

Dieses Teilcorpus umfasst 202 Quellen. Sie sehen die Quellen 21 bis 30.

Anzeigeoptionen

Westfalen 1, Nr. 21

1295 Februar 21

Am Donnerstag, dem 4. Tag des Monats Adar im Jahre 5055 nach Erschaffung der Welt (בחמשי בשבת בארבה ימים לירח אדר שנת אלפים וחמשים וחמש לבריאת עולם) wurde in Münster, einem...

Details

Westfalen 1, Nr. 22

1297 [nach Juli 15]

Heinrich von Herford berichtet: Im siebten Jahr König Adolfs (septimo anno Adolfi) (1) wurde ein aus Lemgo stammender Augustiner, genannt de selege (2), der vom Glauben...

Details

Westfalen 1, Nr. 23

1298 Februar 27

Nach einem anonymen Heiratsformular wurde in Hamm (הם)‎ (1) eine Ketubba (‎‏‏‏‎‎כתובה) ‎(‏2) ausgestellt: Am Freitag, dem 14. Tage des Monats Adar des Jahres 5088 nach...

Details

Westfalen 1, Nr. 24

1298 [vor Juli 3]

Heinrich von Herford berichtet zum achten Regierungsjahr König Adolfs (octavo anno regni sui) (1): Gleichsam wunderbar und erbärmlich wurde in diesem Jahr Robert, ehemals...

Details

Westfalen 1, Nr. 25

1298 August 28, Köln

König Albrecht I. von Habsburg übergibt dem Erzbischof Wikbold von Köln zum Dank für dessen Unterstützung bei seiner Wahl das castrum Kaiserswerth, die Stadt Sinzig mit...

Details

Westfalen 1, Nr. 26

1299 August 8, Paderborn

Bischof Otto von Paderborn fordert seine Diözesanen zu milden Gaben für den Umbau der Kirche St. Petrus und Andreas in Busdorf (1) und den Bau eines Marien- und...

Details

Westfalen 1, Nr. 27

1299 Oktober 18, Bingen

König Albrecht I. von Habsburg befiehlt den Dortmunder Juden (universis iudeis Tremoniensibus), seinen Kammerknechten (camere sue servis), Erzbischof Wikbold von Köln an...

Details

Westfalen 1, Nr. 28

1299 Dezember 1, bei Toul

König Albrecht I. von Habsburg rügt den Judenrat und sämtliche Dortmunder Juden (magistratui iudeorum ac universis iudeis Tremoniensibus), da sie seinen Anordnungen nicht...

Details

Westfalen 1, Nr. 29

1299 Dezember 1, bei Toul

König Albrecht I. von Habsburg teilt dem Rat der Dortmunder Juden und den Dortmunder Juden insgesamt als seinen Kammerknechten (magistratui iudeorum et universis judeis in...

Details

Westfalen 1, Nr. 30

1299 Dezember 2, bei Toul

König Albrecht I. von Habsburg teilt den Verantwortlichen und allen Bürgern der Stadt Dortmund mit, ihm sei zu Ohren gekommen, dass sie seine Juden, die mit ihnen in der Stadt...

Details