Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen
202 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 151.
Westfalen 1, Nr. 151
[zwischen 1336 und 1346]
Das Zinsregister der Stadt Minden aus der Zeit zwischen 1330 und 1350 (1) enthält als 37. von 43 Nummern den Eintrag, dass für die Synagoge 12 Schillinge gezahlt wurden: Synagoga judeorum 12 solidos.
(1) WJ 1, Nr. 107, S. 111, ordnet das Register in die Jahre zwischen 1336 und 1346 ein.
Überlieferung:
Gießen, UniBib, Hs. 1055, S. 35, Spalte 2, lat.
- Mindener Stadtrecht, Nr. 77, S. 76-78, hier: S. 78;
- WJ 1, Nr. 107, S. 111;
- Mindener Stadtbuch, Nr. 77, § 37, S. 135.
- Geschichte der Juden 2 (2002), S. 228;
- Kosche, Studien (2002), S. 52;
- Bau- und Kunstdenkmäler Westfalen 50, 5 (1998), S. 125;
- Krieg, Juden in der Stadt Minden (1937), S. 142.
Kommentar:
Zur Quelle vgl. WF01, Nr. 124.
(dia.) / Letzte Bearbeitung: 09.05.2018
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 151, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/CP1-c1-028r.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Einleitung
Ausführliche Informationen zu den Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen finden Sie in der Einleitung von Johannes Deißler.