Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen
202 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 169.
Westfalen 1, Nr. 169
1339 Juni 20, Dortmund
Eintrag zum Juden Johel als Gläubiger in den Abrechnungen der Stadt Dortmund: Postea dominica ante Johannis baptiste (1) 3 marcas Johili iudeo.
(1) 1339 Juni 20.
Überlieferung:
Dortmund, StadtA, Großes Copierbuch, S. 251, Abschr. (um 1390) (Kriegsverlust), lat., Papier.
- WJ 1, Nr. 114, S. 116 f.;
- DUB 1, Nr. 536, S. 363.
- Kosche, Studien (2002), S. 157 und 288, Anm. 46;
- Fremer/Runde, Dortmund (1992/93), S. 83;
- Aschoff, Juden Ruhrgebiet (1990), S. 186;
- Brilling, Dortmund (1958), S. 52;
- Rübel, Geschichte (1917), S. 327.
Kommentar:
Zum "Großen Copierbuch" und den übrigen Einträgen des Juden Joel in den Abrechnungen der Stadt Dortmund vgl. WF01, Nr. 164.
(dia.) / Letzte Bearbeitung: 03.05.2016
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 169, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/CP1-c1-029n.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Einleitung
Ausführliche Informationen zu den Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen finden Sie in der Einleitung von Johannes Deißler.