Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen
202 Quellen in diesem Teilcorpus. Sie sehen die Quelle 9.
Westfalen 1, Nr. 9
1291 Mai 2
Graf Eberhard [II.] von der Mark (Everardus comes de Marka) gelobt, die ihm übertragene Vogtei des Stifts Essen treu zu verwalten, keine Bede zu erheben, die Stadt Essen, die Münze, die Juden und das Gericht der Äbtissin (… civitatem Asnidensem, nummisma, iudeos et iudicium …) frei zu belassen, sich mit 300 Mark Vogtgefällen zu begnügen und nur Amtsleute nach der Wahl des Stifts bestellen zu wollen. (1)
Datum anno d[omini] Mᵒ CCᵒ nonagesimo primo in crastino apostolorum Philippi et Jacobi.
(1) Vgl. WF01, Nr. 12.
Überlieferung:
Duisburg, LA, Essen, Stift, Urkunden, Nr. 130, Orig., lat., Perg.; ebd., Essen, Stift, Repertorien und Handschriften, Nr. 6, fol. 23r-v (Abschr., 18. Jh.); Essen, Münsterarchiv, Urkunde B 3 (Abschr., 18. Jh.); Münster, LA, Msc. II, Nr. 106, S. 9-11 (Abschr., 18. Jh.).
- WUB 7, Nr. 2194, S. 1036;
- Funcke, Geschichte Essen (1851), Urkunden, Nr. 29, S. 279 f.;
- UB zur Geschichte des Niederrheins 2, Nr. 908, S. 541 f.;
- Kindlinger, Fragmente (1825), S. 54, Anm. 20;
- Genuina Facti Species, o. S., Anlage D.
- Essener UB 1, Nr. 190, S. 89 f.
- Aschoff, Juden Ruhrgebiet (1990), S. 185.
(dia.) / Letzte Bearbeitung: 29.06.2018
Zitierhinweis
Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich, hg. v. Alfred Haverkamp und Jörg R. Müller, Trier, Mainz 2015, WF01, Nr. 9, URL: https://www.medieval-ashkenaz.org/WF01/WF-c1-001j.html (Datum des Zugriffs)
Lizenzhinweis
Die Datensätze stehen unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz und können unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen frei nachgenutzt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Einleitung
Ausführliche Informationen zu den Quellen zur Geschichte der Juden in Westfalen finden Sie in der Einleitung von Johannes Deißler.