König Karl [IV]. bekundet, dass er wegen ihrer getreuen Dienste für ihn und das Reich in der Stadt Mainz und für diese deren Bürgermeistern, Rat und Bürgern folgendes Privileg...
Quellen zur Geschichte der Juden im Erzbistum Mainz (1348-1390)
Dieses Teilcorpus umfasst 548 Quellen. Sie sehen die Quellen 1 bis 10.
Ebm. Mainz 2, Nr. 1a
1348 Februar 4
Der Herold Rüdiger Gaugrebe (Ruttigir Gaugrebe, ein knappe fon den wapenin) bekundet, dass er dem Marburger Juden Meier (Meyigir, eime iudin zu Marpurg) und dessen Erben 30...
Ebm. Mainz 2, Nr. 1b
1348 Februar 8
Erzbischof Heinrich [III.] von Mainz, Erzkanzler des Heiligen Römischen Reichs in deutschen Landen, und Konrad von Kirkel, Verweser des Mainzer [Erz]stifts, bekunden, eine...
Ebm. Mainz 2, Nr. 2
1348 April 2
Reinhard von Hanau (Reynhard von Hanouwe), Chorherr des Stifts St. Kunigunde zu Bamberg (sante Kuͦneguͦnde zuͦ Babinberg), bekundet, dass er am Ausstellungstag dieser Urkunde...
Ebm. Mainz 2, Nr. 3
1348 Mai 25
Ulrich, Herr zu Hanau (Hanowe), bekundet, dass er am Ausstellungstag vorliegender Urkunde von Levi zum Storch, Judenbürger zu Mainz (Levi zuͦ dem Storke, iuͦdenburgere zuͦ...
Ebm. Mainz 2, Nr. 4
1348 Juni 1
Wenzel, Vogt von Oberrodach, bekundet für sich und seine Erben, dass er am Sonntag vor Pfingsten, dem Ausstellungstag dieser Urkunde, bei Levi zum Storch, Judenbürger zu...
Ebm. Mainz 2, Nr. 5
1348 Juli 9
Die in Kreuznach ansässigen Juden Cressant und Kalman bekunden, dass sie keine Schuldurkunden oder Pfänder von Wildgraf Johann zu Dhaun mehr besitzen, der weder ihnen noch...
Ebm. Mainz 2, Nr. 6
1348 September 18
Die Brüder Konrad und Werner Milchling, Herolde ('Knappen von den Wappen'), bekunden, dass sie ihrem Knecht Aaron und seiner Frau Belin sowie deren Erben, Juden und Bürgern...
Ebm. Mainz 2, Nr. 7
1348 November 16, Dieburg
Die Juden Seckelin, David und Lieberknecht, Bürger zu Dieburg, bekunden, dass sie so, wie Juden rechtmäßig schwören sollen, vor dem Vogt, den Schöffen und etlichen guten...
Ebm. Mainz 2, Nr. 8
1348 November 25
Philipp von Falkenstein der Älteste, Herr zu Münzenberg, bekundet, dass er von Meier zum Storch, Judenbürger zu Mainz, 200 Pfund Heller erhalten hat, die nach Ablauf eines...
Einleitung
Ausführliche Informationen zu den Quellen zur Geschichte der Juden im Erzbistum Mainz finden Sie demnächst in der Einleitung von Gerd Mentgen.
Verzeichnisse
Folgende Verzeichnisse stehen Ihnen zum Download als pdf zur Verfügung. Die Verzeichnisse beziehen sich auf die vor 2018 eingestellten Teilcorpora. Seit 2018 sind sämtliche Titel mit dem RI-OPAC verlinkt (bei reinen online-Publikationen unmittelbar mit dem Werk) und die Autorennamen werden ausgeschrieben. Ältere Teilcorpora werden sukzessive überarbeitet:
Quelleneditionen, Regestenwerke und Inventare (Stand 08.05.2017)
Sekundärliteratur (Stand 08.05.2017)
Abkürzungsverzeichnis (Stand 08.05.2017)
Bearbeiterkürzel (Stand 27.11.2018)